Die Corona-Warn-App erhält ein Update und steht jetzt in der Version 2.12 zum Download bereit. Ab sofort erhalten Nutzer weitere Statistiken zur Hospitalisierung und der Auslastung von Intensivstationen. Außerdem profitieren iPhone-Besitzer von…
Der Microsoft Authenticator ist anfangs nur ein Sicherheitsfeature gewesen, mit dem man Codes für Zwei-Faktor-Authentifizierung generieren kann, mittlerweile ist er auch ein Passwort-Manager. Nun kommt noch mehr dazu, darunter Adressen- und Kre…
Die Smartphones der Google-Pixel-Reihe genießen vielerorts viele Sympathien. Der Erfolg dürfte aber sicher nicht mit dem Wireless Charging zu tun haben – denn das funktioniert bislang mit bis zu 10 Watt doch eher gemächlich. (Weiter lesen)
Neben einer Chrome-Integration bietet Apple ab sofort den iCloud-Passwort-Manager nativ innerhalb seiner Windows 10-App an. Kennwörter können somit unabhängig vom Browser aufgerufen, verwaltet und über iPhones, iPads, Macs und Co. hinweg synchr…
Der taiwanesische NAS-Hersteller QNAP hat eine kritische Sicherheitslücke behoben, die es Angreifern ermöglicht, Nutzer-Systeme zu kompromittieren. Betroffen sind verschiedene Versionen der NAS-Backup- und Disaster-Recovery-App des Herstellers….
Antiviren-Programme haben heutzutage die Aufgabe, nicht nur vor Viren und sonstiger Malware zu schützen, sondern auch unerwünschtes Mining von Kryptowährungen zu verhindern. Im Fall von Norton 360 wird dieses aber gleich mitgeliefert – als expl…
Ein kurioser Bug der Microsoft Defender-Software führt bei einigen Windows-Nutzer zu einem „Platz-Problem“: Der Defender erzeugt Tausende von Dateien, die auf dem Boot-Lautwerk abgelegt werden und so ungewollt das System vollmüllen. (Weiter…
In der März-Ausgabe der Stiftung Warentest geht es unter anderem um Antivirensoftware. Dabei hat sich nun wieder einiges getan – Microsoft landet mit dem Defender auf dem letzten Rang der getesteten Programme – schneidet aber immer noch insges…
Microsoft hat seine Authenticator-App mit einer plattformübergreifenden Autofill-Funktion für Passwörter ausgestattet. Auch für den Chrome-Browser gibt es nun eine entsprechende Erweiterung. Damit können die Nutzer den Dienst auf allen Ger…
Wie der Software-Hersteller Solarwinds mitteilt, konnte ein Trojaner über seine IT-Verwaltungsplattform Orion den Weg auf Geräte von rund 18.000 Firmen und Organisationen finden. Unter anderem betroffen waren die Sicherheitsfirma Fireeye und US…