Schlagwort: Sicherheit & Antivirus

Beliebtes Systemreinigungs-Tool CCleaner mit Malware ausgeliefert

Tool, Ccleaner, festplattenanalyse
Das beliebte Systemoptimierungs-Tool CCleaner wurde nach Angaben des Herstellers Piriform kürzlich von Malware infiziert und somit in einer potenziell gefährlichen Variante verteilt. Piriform und der Mutterkonzern Avast haben inzwischen reagiert und die aufwändig integrierte Schadsoftware entfernt. (Weiter lesen)

Kaspersky Antivirus: USA erlassen generelles Verbot für Behörden

Logo, Kaspersky, Sicherheitsexperten
Die US-Regierung hat ihren Behörden mit sofortiger Wirkung den Einsatz von Antivirus-Lösungen des russischen Herstellers Kaspersky Labs vollständig untersagt. Hintergrund sind wie berichtet Bedenken wegen möglicher Verbindungen des Unternehmens zur russischen Regierung. (Weiter lesen)

Größte US-Elektronikkette stoppt Verkauf von Kaspersky Antivirus

Logo, Kaspersky, Sicherheitsexperten
Der größte Elektronikhändler der USA, die Kette Best Buy, hat nach eigenen Angaben den Vertrieb von Antivirus- und Online-Sicherheits-Produkten des russischen Anbieters Kaspersky Labs mit sofortiger Wirkung gestoppt. Hintergrund sind vermutlich Bedenken wegen möglicher Verbindungen des Software-Herstellers zur russischen Regierung. (Weiter lesen)

Kostenloser Kaspersky Free startet, bei uns aber mit etwas Verspätung

Sicherheit, Antivirus, Kaspersky, Anti-Virus, anti-malware, Antivirensoftware, Kaspersky Lab, Anti-Viren-Software, Antivir, Kaspersky Free
Der russische Antivirenspezialist Kaspersky hat eine kostenlose Version seiner Sicherheitssuite angekündigt, diese ist ab sofort in ersten oder bes­ser gesagt weiteren Regionen, darunter Nordamerika, verfügbar. Nut­zer im deutschsprachigen Raum müssen sich aber noch etwas ge­dul­den, bei uns soll der Start von Kaspersky Free erst Anfang Oktober erfolgen. (Weiter lesen)

Nach Spionagevorwurf: Kaspersky plant Quelltext offenzulegen

Polizei, Kriminalität, Fbi, Agent
Eugene Kaspersky ist laut eigener Aussage dazu bereit, die Quellcodes seiner bekannten Antivirensoftware gegenüber der US-Regierung offenzulegen, um endlich den jahrelangen Streit um Verstrickungen zwischen Kaspersky und dem Kreml auszuräumen. In einem Interview mit der Nachrichtenagentur AP erklärt Kaspersky nun seine Beweggründe. (Weiter lesen)

NotPetya evtl. nur Pseudo-Ransomware und rein politisch motiviert

Trojaner, Schadsoftware, Ransomware, Erpressung, Petya
Bei der aktuell laufenden, massiven Ransomware-Attacke durch den NotPetya Trojaner, geht es möglicherweise gar nicht um Geld. Diesen Verdacht haben zumindest die Sicherheitsexperten von Talos, einer Tochter des weltgrößten Netzwerkausrüsters Cisco. Anders als bei vergleichbaren Trojanern gäbe es bei NotPetya kaum Zahlungsoptionen. (Weiter lesen)

Windows Defender: Microsoft behebt heimlich weitere Schwachstelle

Windows 10, Antivirus, Windows Defender, Defender, Windows Antivirus
Das Redmonder Unternehmen Microsoft hat eine weitere Schwachstelle in dem Antiviren-Programm Windows Defender behoben. Ein offizielles Statement hierzu wurde nicht veröffentlicht. Der entsprechende Hinweis wurde direkt an den Konzern gesendet, sodass die Lücke vermutlich nicht ausgenutzt werden konnte. (Weiter lesen)

Grenzkontrolle: So versteckt der 1Password-Reisemodus wichtige Logins

Sicherheit, passwort, Passwortverwaltung, passwortmanager, 1password, Agile Bits
Der Passwort-Manager 1Password hat in der neusten Version für seine Abonnenten eine Lösung für ein viel zitiertes Problem eingebaut: Es gibt jetzt die Möglichkeit seine Passwort-Tresore auf einen Reisemodus umzustellen, um die Logins bei Grenzübertritt der Kontrolle zu entziehen. (Weiter lesen)

USA: Kaspersky Antivirus eine Gefahr für die nationale Sicherheit?

Logo, Kaspersky, Sicherheitsexperten
Man mag von kommerziellen Antivirus-Lösungen halten, was man will, doch in den USA zeichnet sich offenbar eine gewisse Angst vor ausländischen Software-Produkten dieser Art ab, vor allem wenn sie aus Russland stammen. Angeblich fürchten die US-Geheimdienste, russische Spione könnten mit Hilfe von Kaspersky Labs die Sicherheit der Vereinigten Staaten gefährden. (Weiter lesen)

Vorsicht: Fantom Ransomware tarnt sich als kritisches Windows Update

Schwachstelle, Fantom Ransomware, Ransomeware
Mit einem besonders perfiden Trick verschafft sich eine Ransomware namens Fantom Zugang auf Systeme. Fantom gibt vor, ein kritisches Windows-Update zu sein. Der Nutzer lädt sich die Schadsoftware und installiert den Erpressungstrojaner dann mit dem Hintergedanken, eigentlich ein wichtiges Update durchzuführen. (Weiter lesen)