Ein Mordfall in den USA hat eine neue Datenschutz-Diskussion rund um Amazons smarten Assistenten Alexa und dem Echo-Lautsprecher in Gang gebracht. Die Behörden verlangen in dem Fall die Einsicht in die Übertragungs-Protokolle von Amazon, denn sie hoffen, dass Echo im Lauschmodus etwas von dem Mord mitbekommen haben könnte. (Weiter lesen)
Unbekannte haben mit einer DDoS-Attacke kurzfristig das Hinweisportal des Bundeskriminalamts (BKA) komplett lahmgelegt. Das BKA hatte das Portal freigegeben, um möglichst schnell an Fotos und Videos zu kommen, die Augenzeugen vom Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz gemacht hatten. (Weiter lesen)
Der Chiphersteller Qualcomm will seine ARM-Prozessoren schon seit einiger Zeit über das Mobile-Segment hinaus etablieren. Helfen soll nun der neue Centriq 2400. Mit dem Chip plant das Unternehmen einen Angriff auf das durchaus lukrative Server-Segment, das aktuell klar von Intel dominiert wird. (Weiter lesen)
Etwas mehr als einen Monat nach einem großen Angriff, der unter anderem die bekannten Webdienste Reddit, Netflix und Twitter für einige Zeit vom Netz nahm, hat der Cloud-Anbieter Amazon Web Services nun reagiert und auf der „AWS re:Invent 2016“ eine neue Technologie vorgestellt, der solche Services schützen soll. (Weiter lesen)
Ein JavaScript-Exploit gefährdet derzeit Nutzer des Anonymisierungs-Netzwerk Tor. Ausgenutzt wird dabei eine Sicherheitslücke im Webbrowser Firefox, der als Basis für den Tor-Browser dient. Für Tor-Nutzer heißt es so erst einmal JavaScript deaktivieren und auf ein angekündigtes Update warten. (Weiter lesen)
Der designierte US-Präsident Trump kündigte während seines Wahlkampfs immer wieder an, dass man große Hersteller künftig dazu zwingen will, einen Großteil ihrer Produktion wieder auf das US-amerikanische Festland zu verlegen. Während andere Branchen angesichts derartiger Ankündigungen zittern, sieht sich der taiwanische Vertragsfertiger zumindest im Server-Bereich gut gerüstet. (Weiter lesen)
Microsofts Betriebssystem Windows 10 enthält ein Linux-Subsystem, welches auf Ubuntu basiert. Dieses erlaubt dem Anwender, verschiedene konsolenbasierte Tools sowie grundlegende Linux-Services zu verwenden. Nun warnt das Unternehmen vor permanenten Schäden an der mitgelieferten Linux-Distribution, wenn bestimmte Dateien dieser direkt mit Windows-Programmen bearbeitet werden. (Weiter lesen)
DDoS-Angriffe auf der gesamten Welt nehmen mit der Zeit stetig zu. Der Cloud-Anbieter Akamai hat die bislang größten Angriffe im vergangenen Quartal aufgezeichnet. Das Land mit den meisten ausgehenden Attacken ist demnach China. Dies hatte das Unternehmen in seinem Sicherheitsbericht für das dritte Quartal veröffentlicht. Der Bericht dient dazu, auf Grundlage interner Informationen im Netzwerk aktuelle Sicherheitsprobleme zu ermitteln. Dies teilte das Unternehmen in einer Presseinformation mit. (Weiter lesen)
Microsoft hat nun die erste öffentliche Preview für SQL Server für Linux zum Download freigegeben. Angekündigt hatte der Software-Riese die Unterstützung für Linux bereits im Frühjahr. Nun ist der offizielle Start auf der Entwicklerkonferenz Microsoft Connect vollzogen worden. (Weiter lesen)
Jetzt folgen Taten: Russland hat nach der Drohung, den Zugriff auf das Karrierenetzwerk LinkedIn zu sperren, jetzt bereits gehandelt. Seit heute ist LinkedIn für Nutzer in Russland nicht mehr ohne weiteres aufrufbar. Die Sperre ist nur die Spitze des Eisbergs – die Regierung und Microsoft streiten sich noch um andere Angebote der Redmonder. (Weiter lesen)