Der Sicherheitsdienstleister Webroot hat sich gestern einen für seine Kunden potenziell folgenschweren Fehler geleistet. Das Unternehmen verteilte versehentlich eine fehlerhafte Signatur-Datei, so dass seine Antivirus-Tools bei zahlreichen Kunden dafür sorgten, dass ihre Windows-PCs und Server nicht mehr nutzbar waren oder sogar noch sind. (Weiter lesen)
Eine bisher unbekannte Hacker-Gruppe namens XMR-Squad soll für eine Reihe Ausfälle von bekannten Firmen-Webseiten wie DHL, Hermes und Ebay verantwortlich sein. Berichten zufolge könnten dahinter Jugendliche stecken, die mit den Angriffen auf die Unternehmen Geld verdienen wollen. (Weiter lesen)
Wer sicher gehen will, dass sein Rechner stets die richtige Uhrzeit anzeigt, nutzt einen Zeit-Server, über den die lokale Zeit immer wieder abgeglichen wird. Bei Windows sind es meist die von Microsoft betriebenen Time-Server. Doch genau die machen seit kurzem Probleme, so dass viele PCs und Server die falsche Uhrzeit geliefert bekommen. (Weiter lesen)
Bei Microsoft läuft es aktuell nicht ganz so rund: Wie schon vor genau 14 Tagen hängen derzeit einige Webdienste des Software-Riesens. Seit etwa 19 Uhr deutscher Zeit liegt nun offiziell eine Meldung über die Störung vor, vereinzelte Berichte gab es schon seit kurz nach 14.30 Uhr, dann häuften sich die Fehler. (Weiter lesen)
Die Idee, in Datenzentren Server mit ARM-Prozessoren zum Einsatz zu bringen, könnte bald aus ihrer Nische herauskommen. Der Grund liegt im Interesse Microsofts an der Alternative zu den klassischen Intel-Systemen. Das berichtet die US-Nachrichtenagentur Bloomberg. (Weiter lesen)
Auch wenn die neuen Ryzen-Prozessoren nicht alle Erwartungen perfekt erfüllen können, hat der Chiphersteller AMD im Desktop-Bereich recht ordentlich vorgelegt. Als nächstes will man Intel nun auch im Server-Segment wieder etwas entgegensetzen. „Naples“ heißen die CPUs hier. (Weiter lesen)
Im Deutschen Bundestag gibt es derzeit massive Probleme mit der Internetverbindung. Laut Medienberichten ist der Bundestag seit dem Nachmittag offline – der Grund ist aktuell noch nicht offiziell bekannt. Man sei einer technischen Störung auf der Spur, heißt es. (Weiter lesen)
Die Marke „Intel Atom“ wird vor allem mit leistungsschwachen Netbooks und dem gescheiterten Versuch, im Smartphone-Markt Fuß zu fassen, in Verbindung gebracht. Jetzt hat Intel mit dem Atom C3000 allerdings einen Prozessor vorgestellt, der einen komplett neuen Weg beschreitet. (Weiter lesen)
Das so genannte Dark Web ist ein recht schwammiger Begriff, da unter diesem Begriff die dunklen Ecken des Internets zusammengefasst werden und nicht alle Berichte tatsächlich den Nagel auf den Kopf treffen. In einer bestimmten Definition lässt sich das Dark Web aber gut eingrenzen und gegen diese ist nun ein schwerer Schlag gelungen. (Weiter lesen)
Der vermutlich dienstälteste Server, der noch im produktiven Einsatz ist, wird demnächst wohl in den Ruhestand geschickt. Das Gerät läuft seit rund 24 Jahren und muss nun weichen, weil der neue Besitzer der Betreiber-Firma gern eine einheitliche IT-Infrastruktur hätte. (Weiter lesen)