Athena, After Midnight, Assassin und jetzt Pandemic: WikiLeaks hat weitere Informationen aus dem so genannten Vault-7-Leak veröffentlicht. Dieses Mal geht es mit Pandemic um ein Tool, welches die CIA in Firmennetzwerken eingeschleust haben soll um es dort als Infektionsherd zu nutzen, also um direkt Malware zu verbreiten. (Weiter lesen)
Scheiternde Anmeldungsversuche und kryptische SMS vom Aktivierungsserver: Apple hat seit Sonntag offenbar mit Problemen bei den Diensten iMessage und FaceTime zu kämpfen. Aktuell gibt es noch keine Meldungen zu einer Lösung des Problems. (Weiter lesen)
Die britische Fluggesellschaft British Airways hat bereits seit einigen Stunden mit einem schwerwiegenden Serverproblem zu kämpfen. An vielen Flughäfen haben sich bereits lange Warteschlangen gebildet, da scheinbar momentan keine Flüge mehr abgefertigt werden können. (Weiter lesen)
Der chinesische Computerkonzern Lenovo hat mit seinen heute vermeldeten jüngsten Geschäftszahlen die Erwartungen der Finanzwelt übertroffen. Dank eines sich stablisierenden PC-Marktes konnte das Unternehmen nach den Verlusten im letzten Jahr jetzt einen recht ansehnlichen Gewinn einfahren – musste aber gleichzeitig erneut durchwachsene Zahlen melden. (Weiter lesen)
Der IT-Konzern Hewlett-Packard Enterprise (HPE) hat einen neuen Computer-Prototypen vorgestellt, der von der The Machine-Entwicklergruppe entworfen wurde. Bei diesem handle es sich um den Rechner mit dem größten zusammenhängenden Arbeitsspeicher, der je gebaut wurde. (Weiter lesen)
Intel schafft es, eine Neuvorstellung mit dem Ende des gleichen Produktes zu vereinen. Das Unternehmen hat jetzt den endgültig letzten Itanium-Prozessor verfügbar gemacht. Nach dem Itanium 9700 ist Schluss mit der Reihe, die eigentlich einmal eine große Erfolgsgeschichte werden sollte. (Weiter lesen)
Heute, am zweiten Tag der Entwicklerkonferenz Build 2017, werden noch so einige große „Kracher-Ankündigungen“ erwartet. Dagegen quasi ganz nebenbei hat Microsoft-Manager Erin Chapple nun bekannt gegeben, dass auch Windows Server mit in das Windows Insider Programm aufgenommen wurde. (Weiter lesen)
Die Smartphone-Anwendung WhatsApp ist aus dem Leben vieler Menschen heute nicht mehr wegzudenken. Täglich versenden Millionen von Nutzern unzählbar viele Nachrichten, um mit anderen Personen in Kontakt bleiben zu können. Doch nun ist die Messenger-App von einer vergleichsweise großen Störung betroffen. (Weiter lesen)
Die Cloud-Software OwnCloud hat ein Update erhalten, welches mehr als 200 Verbesserung mit sich bringt. Dabei zeigen sich drei Neuerungen als besonders nützlich. Beispielsweise soll nun durch Prüfsummen verhindert werden, dass Fehler bei der Synchronisation von Dateien auftreten. (Weiter lesen)
Das betagte FTP-Protokoll erfreut sich bei vielen Internet-Nutzern noch immer großer Beliebtheit. Es gibt aber auch andere Sichtweisen. Das Entwickler-Team der Linux-Distribution Debian kündigte nun beispielsweise an, die eigenen FTP-Server im Herbst dieses Jahres endgültig stillzulegen. (Weiter lesen)