Prime-Mitglieder bekommen auf Amazon Prime Video jeden Monat neue Inhalte geboten, die von Nutzern des Abo-Service gestreamt werden können. Im Anschluss finden sich in einer kompakten Übersicht die besten Neuerscheinungen des Monats. (Weiter lese…
Mit den immer breiter verfügbaren Streaming-Angeboten wurde das so genannte Binge-Watching, also das Anschauen von mehreren Serien-Episoden am Stück, zu einem weit verbreiteten Phänomen. Eine neue Untersuchung deutet nun aber darauf hin, dass sich die alte Veröffentlichungsform für alle Seiten stärker lohnt. (Weiter lesen)
Der Suchmaschinenkonzern Google hat jetzt auch mal die Produzenten in Hollywood darauf aufmerksam gemacht, dass Programmierer nicht immer weiße Männer sind. Während sich die Diversität in der Technologie-Branche mittlerweile steigert, ist dies in Filmen und Serien kaum der Fall. (Weiter lesen)
Bislang war es nicht möglich, Filme und Serien über die Streaming-Plattform Netflix zu schauen, sobald man sein Windows Phone an ein externes Display angeschlossen hat. Da der mobile Edge-Browser nun offiziell von Netflix unterstützt wird, hat sich dies jetzt geändert. (Weiter lesen)
Die Videoplattform YouTube hat ein zunehmendes Piraterie-Problem durch seine relativ neue Livestream-Funktion. Diese wird immer häufiger genutzt, um über immer wieder neu eröffnete Accounts unrechtmäßig diverse populäre Fernsehserien am laufenden Band bereitzustellen. (Weiter lesen)
Beim Medienkonzern Disney ist man jetzt auf die Idee gekommen, dass man mit einem eigenen Streaming-Dienst vielleicht mehr verdienen könnte, als wenn man die eigenen Inhalte lediglich an diverse andere Anbieter lizenziert. Insbesondere der Vertrag mit Netflix ist dem Unternehmen inzwischen ein Dorn im Auge. (Weiter lesen)
Der Streaming-Dienst Netflix hat erstmals in seiner Firmengeschichte ein anderes Unternehmen übernommen. Und wie kaum anders zu erwarten, holt sich der Konzern damit vor allem Inhalte ins Haus, die zu neuen Filmen und Serien verarbeitet werden können. (Weiter lesen)
Der Erpresser, der unter dem Pseudonym „The Dark Overlord“ agiert, hat noch weiteres Material in der Hinterhand. Netflix wollte sich auf seine Forderungen bereits nicht einlassen – und jetzt wird klarer, welche anderen Anbieter demnächst mit weiteren Versuchen zu rechnen haben. (Weiter lesen)
Die Video-Plattform Netflix kann inzwischen auf einer Vielzahl von unterschiedlichen Geräten verwendet werden. Demnächst unterstützt die Anwendung wohl die Microsoft HoloLens sowie auch weitere Virtual-Reality-Brillen – vermutlich jedoch nur sehr eingeschränkt. (Weiter lesen)
Mit dem Xbox Game Pass hat Microsoft einen eigenen Abo-Service vorgestellt, den Xbox Insider das erste mal vor rund zwei Monaten testen durften. Jetzt spricht Xbox-Chef Phil Spencer über seine Vision, den Dienst zu einem Netflix für Single-Player-Games auszubauen. (Weiter lesen)