Ein Wissenschaftler aus Kalifornien ist überzeugt, dass in den letzten Jahren im Grunde unbeabsichtigt eines der weltweit größten Sensor-Systeme für Erdbeben entstanden ist. Es müssten eigentlich fast nur noch die Daten erhoben werden, die aus …
In klassischen Action-Spektakel aus Hollywood wird versucht, ungebetene Eindringlinge mit Laser-Netzen, die quer durch den Raum laufen, zu detektieren. Das sieht insbesondere in Verbindung mit etwa Rauch oder Nebel sehr schick aus – in der Real…

Der Halbleiterkonzern Intel steckt jetzt einen zweistelligen Milliarden-Betrag in eine Übernahme, um sich einen festeren Stand im Markt für autonome Fahrzeuge zu sichern. Zugekauft wird das israelische Unternehmen Mobileye, mit dem der Konzern schon seit einiger Zeit zusammenarbeitete. (Weiter lesen)

Der japanische Elektronikkonzern Panasonic will den Menschen selbst zum Medium für die Datenübertragung machen. Schwache Ströme sollen hier dafür sorgen, dass die Berührung eines Sensorfeldes oder einer anderen Person bestimmte Informationen überträgt. (Weiter lesen)