Der Open Source-Browser Firefox bringt in seiner neuen Fassung unter anderem die so genannte Tailing-Funktion mit. Diese soll dafür sorgen, dass die ohnehin schon deutlich beschleunigte Darstellung von Webseiten noch einmal etwas schneller funk…
Wenn Microsoft Updates für seine Betriebssysteme bereitstellt, können diese einigen Umfang annehmen. Dann ist es natürlich nicht schön, wenn Windows im unpassendsten Moment die gesamte Internet-Verbindung mit dem Download blockiert. Microsoft b…
Die Zuordnung von Dateitypen zu bestimmten Anwendungen erleichtert das Leben des Nutzers erheblich – und kann es auch zur Hölle machen, wenn aus irgendeinem Grund die entsprechenden Einstellungen geändert sind. Denn nichts bietet wohl einen ger…
DNS-Server lassen sich nach verschiedenen Kriterien auswählen. Hier gibt es puristische Angebote, schnelle Dienste oder auch Adress-Übersetzer mit Schutz vor nachgewiesenermaßen unsicheren Webseiten. Um sich einen Überblick zu verschaffen, welc…
Als normaler Nutzer sind verschiedene Aktionen unter Windows schlicht nicht möglich – insbesondere solche, die dem Anwender Adminrechte einbringen. Dafür sorgt letztlich die Benutzerkontensteuerung. Manchmal versagt diese aber auch einfach. Und…
Seit einigen Tagen ist mit „Bad Rabbit“ eine neue Ransomware unterwegs, die in verschiedenen Bereichen auf NotPetya basiert. Aktuell ist noch keine Möglichkeit bekannt, wie ein Rechner, der von dem neuen Schädling verschlüsselt wurde, ohne Zahl…
Es kann gelegentlich vorkommen, dass ein an den Rechner gehängter USB-Speicher von Windows als Schreibgeschützt ausgewiesen wird. Lässt sich das nicht durch einen Hardware-Schalter ändern, muss man zur Registry greifen, wie euch die Kollegen vo…
Viel zu viele Einträge finden sich in der Ordner-Übersicht des Explorers wieder – zumal viele von diesen sogar auch noch doppelt vorhanden sind – einmal unter dem Schnellzugriff und ein weiteres Mal unter „Dieser PC“. Anpassungen sind unter Win…
In der neuesten Version von Windows 10 hat Microsoft auch einiges für einen besseren Schutz vor Malware getan. Das Fall Creators Update bringt ein neues Feature mit, das Dateien und Verzeichnisse noch einmal zusätzlich vor einer möglichen Versc…
Immer häufiger kommt es vor, dass Webseiten sich die Rechenleistung ihrer Besucher „leihen“, um Kryptowährungen wie Bitcoin oder Monero zu erzeugen. Dieses so genannte Mining passiert teilweise ohne Wissen der Seitenbetreiber, da die Skripts du…