Die Entwicklung des PCs war zu Beginn vor allem ein reibungsvolles Wechselspiel zwischen IBM und Microsoft. Hier wurden viele Weichen gestellt, wichtige Entwicklungen angeschoben und gravierende Fehler gemacht. Letzteres vor allem auch von IBM,…
Noch immer schaffen es Angreifer, den Nutzern Malware mit mehr oder weniger nützlicher Software-Tools in den Installationspaketen unterzuschieben. Wie schon seit vielen Jahren ist einer der wichtigsten Verbreitungswege ein vermeintlich günstige…
Grafische Benutzeroberflächen sollten die alte Kommandozeile eigentlich irgendwann komplett überflüssig machen. Vor allem für fortgeschrittene Nutzer zeigt sich aber immer wieder, dass die Arbeit im Terminal in vielen Fällen einfacher und schne…
Nicht alle Nutzer wissen es zu schätzen, wenn Fenster sich unter Windows frei anordnen und überlappen. So mancher ordnet gern jeder Anwendung ihren festen Platz auf dem Bildschirm zu – was das Betriebssystem von Haus aus aber nur in recht begre…
Microsoft sichert zwar immer wieder zu, Windows einfacher und einheitlicher machen zu wollen – so recht gelingt das aber nicht immer. Das zeigt sich beispielsweise auch am Auto-Logon, den viele Nutzer zu schätzen wissen. Denn nicht in allen Fäl…
Microsoft hat den Windows Defender über die Jahr hinweg sehr stark verbessert und der Malware-Detektor lässt kaum noch Schadcodes durch – zumindest solange es sich nicht gerade um die High End-Klasse der Exploit-Branche handelt. Der gestiegene …
Microsoft stellt in seinem Download-Store für Windows 10 inzwischen auch ein Werkzeug bereit, mit dem sich gelöschte Dateien wiederherstellen lassen können. Da die Nachfrage nach einem solchen Tool sehr groß ist, wartet man bei Microsoft gar ni…
Screenshots sind immer wieder eine Sache, die trivial klingt, es am Ende aber nicht ist. Vor allem, wenn man dann doch mal etwas mehr benötigt, als streng genommen wirklich auf dem Bildschirm zu sehen ist. So ist es keineswegs immer einfach, ei…
Manchmal reicht es aus, wenn der heimische Raspberry Pi neue Daten in die Cloud schiebt. In anderen Fällen will man aber natürlich eine Synchronisation in beide Richtungen durchführen, wie man es vom normalen Rechner auch kennt. Damit dies funk…
Der Raspberry Pi eignet sich als günstige Hardware für die Einrichtung eines zentralen Hubs im heimischen Netzwerk. Dabei wäre es schön, wenn sich das System auch mit den verschiedenen Cloud-Diensten synchronisieren könnte, die bei den meisten …