Das Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie (FKIE) kommt in einer Untersuchung von Routern für Privatanwender zu einem überraschenden Ergebnis. Kein einziger der getesteten Geräte war ohne Sicherheitsmängel…
Microsoft hat seine Antivirensoftware für Android veröffentlicht. Ab sofort steht Microsofts Defender ATP (Advanced Threat Protection) als Betaversion zum Download bereit. Nutzer benötigen dafür jedoch eine kostenpflichtige Defender-ATP-Lize…
Microsoft hat der kostenpflichtigen Anti-Viren-Software Defender ATP (Advanced Threat Protection) eine Schutzfunktion gegen Angriffe mit bösartiger Firmware spendiert. Die Neuerung wurde in Kooperation mit AMD und Intel entwickelt. (Weiter le…
Eine neue Sammlung von Bugs in einem TCP/IP-Stack zeigt eindringlich, welch gravierende Folgen die mangelhafte Beachtung der IT-Sicherheit in der gesamten IoT-Branche ist. Viele Millionen von Geräten dürften über Jahre hinweg schlicht ein Siche…
Der Chiphersteller Intel will eine neue Technologie zum Schutz gegen Malware-Angriffe jetzt tatsächlich fest in seine Prozessor-Architekturen einbauen. Die Control-Flow Enforcement Technology (CET) wird in den kommenden Tiger Lake-Chips zu find…
Die Nutzer der iOS-Version des Facebook Messengers können sich demnächst über ein neues Feature freuen. Die Entwickler testen momentan die Integration von Face ID und Touch ID. Damit soll die Sicherheit der Chat-App auf Wunsch des Nutzers verb…
Microsoft hat den Juni Patch-Day eröffnet und neue Updates für alle Windows-Versionen herausgegeben. Neben Patches für die aktuellen Windows 10-Versionen und deren Vorgänger gibt es Updates für Windows 8.1. Alle Infos findet ihr in diesem Arti…
Der japanische Automobilhersteller Honda ist nach eigenen Angaben Opfer eines Hacker-Angriffs geworden, bei dem das interne Netzwerk des Unternehmens massiv beeinträchtigt wurde. Es soll sogar Auswirkungen auf die Produktion von Fahrzeugen gebe…
Die Zahl der Nintendo Network IDs, die vor einigen Wochen im Rahmen eines Hacks potenziell für illegale Käufe missbraucht wurden, ist offenbar deutlich höher als zunächst angenommen. Nintendo teilte heute mit, dass bis zu 300.000 NNID-Logins ko…
Die Sicherheitsprobleme im so genannten Smart Home sind nicht nur dort zu finden, wo elektronische Türschlösser geknackt oder WLAN-Kamas angezapft werden. Auch Kühlschränkte können schneller als Gedacht zu großen, defekten Klötzen werden. (We…