Die Windows-Version von Zoom ist von einer weiteren, schwerwiegenden Sicherheitslücke betroffen. Mit der Zero-Day-Schwachstelle ist es möglich, einen Rechner zu übernehmen und dort beliebigen Code auszuführen. Zoom hat das Problem bestätigt…
Die Sicherheits-Teams bei Microsoft haben damit begonnen, gegen Kriminelle vorzugehen, die die Situation rund um die Corona-Krise ausnutzen wollen, um Opfer zu finden. Unter anderem wurde im Rahmen von Zivilverfahren verschiedene Domains beschl…
Immer häufiger versuchen Verbraucher ihre Wohnungen und Häuser mit Überwachungskameras sicherer zu machen. Sie könnten dabei aber eher das Gegenteil erreichen, da die Geräte potenziellen Einbrechern ungewollt wichtige Informationen liefern. (…
AVM macht bei FritzOS wieder einen Schritt vorwärts. Ab sofort steht das Router-Betriebssystem in der Version 7.20 bereit. Wie üblich wird das FritzOS 7.20 nicht sofort an alle Router-Modelle verteilt, den Anfang macht das Topmodell FritzBox 75…
Ransomware, die es nur auf MacOS-Systeme absieht, ist immer noch relativ selten. Mit EvilQuest ist jetzt eine besonders fiese Schadsoftware dieser Art für Apple-Rechner im Umlauf. Sie verschlüsselt nicht nur Daten, sondern bringt gleich noch ei…
Das Redmonder Unternehmen Microsoft hat außerplanmäßige Updates für zwei schwerwiegende Sicherheitslücken in der Codecs-Bibliothek von Windows 10 veröffentlicht. Mit der Schwachstelle hatten Angreifer die Möglichkeit, einen Computer aus der Fer…
Die Entwickler der Android-Plattform geben sich redlich Mühe, den angeschlagenen Ruf ihres Produkts in Sachen Sicherheit zu verbessern. Vor allem die immer wiederkehrenden Fehler von Programmierern will man in Android 11 deutlich besser abfange…
Die Folgen der Emotet-Infektion, die die gesamte IT-Infrastruktur des Berliner Kammergerichtes lahmlegte, sind noch immer nicht überwunden. Die meisten Richter seien auch heute noch nur eingeschränkt arbeitsfähig – vor allem weil im Backend wic…
Erpresser suchen nach immer neuen Möglichkeiten, ihre Ransomware-Kampagnen zu platzieren. In einer aktuellen Aktion werden direkt ganze NAS-Speichersysteme angegriffen und die enthaltenen Daten verschlüsselt. (Weiter lesen)
Die Entwicklergruppe hinter der Ransomware Maze behauptet, den Elektronik-Hersteller LG angegriffen und Daten entwendet zu haben. Unter den gestohlenen Informationen sollen sich auch 40 Gigabyte Quellcode befunden haben. LG hat die Attacke bi…