In den letzten Wochen sorgte eine schwerwiegende Schwachstelle in der von SolarWinds angebotenen Netzwerk-Management-Software Orion für Schlagzeilen. Die Lücke wurde ausgenutzt, um große IT-Konzerne zu attackieren. Die Hacker konnten an Quel…
Die Sicherheitsforscher Corelliums haben einen wichtigen Sieg in einer juristischen Auseinandersetzung mit Apple errungen. Den Vorwurf des iPhone-Konzerns, dass Corellium Urheberrechte verletzt hätte, wies das Gericht komplett zurück. (Weiter…
In der letzten Zeit war es ruhig geworden um den bedrohlichen Trojaner Emotet, doch jetzt meldet er sich ausgerechnet zu Weihnachten zurück. Das geht aus Berichten hervor, die den Trojaner als Hauptakteur von aktuellen Spam-Kampagnen entdeckt …
Microsoft hat bereits vor vielen Jahren die Umbenennung seiner Sicherheitsprodukte in Richtung Defender begonnen und dieser Prozess ist noch immer nicht abgeschlossen bzw. kamen zuletzt auch neue Security-Anwendungen hinzu. Und auch diese wer…
Der Hack des IT-Unternehmens SolarWinds beherrscht seit Tagen nicht nur Security-Kreise, sondern auch die allerhöchste US-Politik. Mittlerweile wird immer klarer, wie viele Unternehmen betroffen waren (viele) und wer dafür verantwortlich war (…
In letzter Zeit hatte sich die Bundesdruckerei mit der Frage beschäftigt, ob herkömmliche Smartphones für Identifikationssysteme mit hohen Sicherheitsanforderungen geeignet sind. Die Untersuchung wurde nun abgeschlossen. Die Ergebniss…
Israelische Forscher haben einen neuen Weg gefunden, Daten von Computern zu stehlen, die nicht an ein Netzwerk angeschlossen sind: Sie verwandeln den Arbeitsspeicher in ein Funkmodul, das Informationen nach außen bringt. (Weiter lesen)
Wie der Software-Hersteller Solarwinds mitteilt, konnte ein Trojaner über seine IT-Verwaltungsplattform Orion den Weg auf Geräte von rund 18.000 Firmen und Organisationen finden. Unter anderem betroffen waren die Sicherheitsfirma Fireeye und US…
Auf dem Schwarzmarkt werden aktuell rund 85.000 MySQL-Datenbanken zum Verkauf angeboten. Bei diesen handelt es sich um Datenbestände, die von Ransomwares gestohlen wurden und bei denen anschließend die Zahlung von Lösegeld verweigert wurde. (…
Es klingt fast wie eine Geschichte tief aus den Zeiten des kalten Krieges – plus Internet: Russische Spione sollen seit Monaten das US-Finanzministerium über gehackte Instanzen von Microsoft 365 ausgespäht haben. (Weiter lesen)