Obwohl immer wieder Alternativen angeschoben werden, beruhen Sicherheits-Konzepte weiterhin vor allem auf Passwörtern. Und diese werden in einem immer größeren Umfang von Kriminellen gestohlen, wie aktuelle Daten für das letzte Jahr zeigen. (…
Sicherheitsforscher haben schwerwiegende Schwachstellen in mehreren Tunneling-Protokollen entdeckt. Betroffen sind rund 4,2 Millionen Systeme weltweit, darunter VPN-Server, Internet-Router, mobile Netzwerkgateways und Knotenpunkte von Content…
Wenn Startups Pleite gehen, erfolgt die Abwicklung oft genug nicht sauber. Dadurch können vor allem für die Mitarbeiter, aber auch Kunden eklatante Sicherheits-Probleme entstehen, wie eine aktuelle Analyse mit Fokus auf Google zeigt. (Weiter …
Die Ransomware-Szene hat mit einem neuen Angriff namens Codefinger eine der sicherlich originellsten und gefährlichsten Kampagnen der letzten Zeit auf den Weg gebracht. Diese attackiert direkt die Nutzer des Amazon-Cloud-Dienstes AWS. (Weiter…
Microsoft hat rechtliche Schritte gegen drei Personen eingeleitet, die beschuldigt werden, ein „Hacking-as-a-Service“-System betrieben zu haben. Dieses war darauf ausgelegt, Sicherheitsmaßnahmen der KI-Plattform des Unternehmens zu umgehen. (…
Nutzer von Apple-Geräten bekommen es aktuell mit einer neuen Malware zu tun, die Browserdaten, Kryptowährungs-Wallets und weitere persönliche Informationen stehlen will. Es handelt sich hier um eine Neuauflage des Banshee-Schadcodes. (Weiter …
Googles Integration der Gemini AI in seine Workspace-Produkte, darunter Gmail, Google Slides und Google Drive, hat zwar die Benutzerfreundlichkeit gesteigert, jedoch auch erhebliche Sicherheitsbedenken geweckt. (Weiter lesen)
Das jüngste Opfer chinesischer Hacker, die mit staatlicher Unterstützung agieren, ist das US-Finanzministerium. Dieses teilte jetzt mit, dass sich Angreifer Zugriff auf Workstations in der Behörde verschaffen konnten. (Weiter lesen)
Zahlreiche deutsche Discord-Nutzer mussten in der Nacht zum Freitag feststellen, dass ihre Accounts plötzlich gesperrt worden sind. Zwar sind mittlerweile einige der Konten wieder entsperrt, es ist aber bislang nicht klar, was genau hinter dies…
Der Versand von Sicherheits-Token per SMS gilt oft immer noch als sicheres Verfahren in der Zwei-Wege-Authentifizierung. US-Behörden warnen nach gravierenden Attacken auf kritische Infrastrukturen aber vor dem Einsatz dieser Methode. (Weiter …