Schlagwort: Security

Flubot Android-Malware ist zurück, verbreitet als Fake-Flash-Player

Die Android-Malware Flubot meldet sich mit einem fiesen neuen Trick zurück. Der Banking-Trojaner ködert nun Opfer, in dem er sich als Adobe Flash Player-Anwendung ausgibt. Nutzer laden sich so statt einem Player dann eine Schnüffelsoftware, die…

QNAP warnt vor Ransomware: NAS-Nutzer müssen schnell handeln

Der taiwanesische NAS-Hersteller QNAP hat erneut eine Sicherheitswarnung an Kunden herausgegeben. Unbekannte greifen demnach NAS-Ge­rä­te an, die ungeschützt über das Internet zugänglich sind. Nun gibt es eine Anleitung, wie man sich schützen k…

HomeKit- und iOS-Schwachstelle: Lange Namen können gefährlich sein

Sicherheitsforscher warnen vor einer Sicherheitslücke in iOS, die HomeKit als Angriffsvektor nutzt. Gemeldet wurde die Schwachstelle schon vor Monaten – aber Apple hat bislang noch nichts für eine komplette Absicherung seiner Nutzer getan. (W…

Vorsicht: Erpressungs-Trojaner eCh0raix greift erneut QNAP-Nutzer an

Besitzer von QNAP NAS-Geräten berichten erneut über Angriffe auf ihre Systeme mit der eCh0raix-Ransomware, auch bekannt als QNAPCrypt. Bereits im Frühsommer hatte es eine Angriffswelle gegeben, nun ist die Erpresser-Software zurück auf Jagd nac…

Über tausend Tools gegen die Zwei-Wege-Authentifizierung verfügbar

Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) gilt gemeinhin als wich­tig­ste Sicherheits-Maßnahme, um Accounts vor der Ka­pe­rung zu schützen. Allerdings wiegt man die Nutzer damit in­zwi­schen eher in einer ziemlich trügerischen Sicherheit. (Weit…

Signal-Gründer kritisiert Telegram: Nicht besser als WhatsApp/Facebook

Der Gründer des verschlüsselten Messenger-Dienstes Signal hat mit scharfen Worten Kritik am Konkurrenzprodukt Telegram geübt, weil man dort zwar mit einer angeblichen Sicherheit der Nutzerdaten wirbt, die Kommunikation aber in der Realität alle…

Have I Been Pwned kennt jetzt 225 Mio. neue gehackte Passwörter

Im Sommer gab es die Ankündigung, jetzt folgt die Umsetzung: Have I Been Pwned, bekannter Service zur Überprüfung von möglicherweise kompromittierten Zugangsdaten, wurde jetzt um 225 Millionen gehackte Passwörter erweitert. (Weiter lesen)