Sicherheitsbehörden in den USA und einer Reihe anderer Länder waren in den letzten Monaten damit beschäftigt, gegen eine wahrscheinlich chinesische Malware vorzugehen, die sich zuvor fast ein Jahrzehnt lang gut verstecken konnte. (Weiter lese…
Kurz vor dem Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine gab es eine Meldung, wonach drei Viertel aller Ransomware-Lösegelder nach Russland fließen. Es ist deshalb keine Überraschung, dass die Ransomware-Gruppe Conti sich auf die Seite …
Der US-Chiphersteller Nvidia ist Opfer eines breit angelegten Cyber-Angriffs geworden. Dadurch wurden sowohl die Entwicklerwerkzeuge als auch die internen E-Mail-Systeme über mehrere Tage teilweise unbrauchbar gemacht. Hintergrund ist offenbar …
Der gefährliche Trojaner Trickbot scheint nicht mehr weiterentwickelt zu werden. Einige Entwickler sollen zu einer anderen Gruppe gewechselt haben und nun an der Conti-Ransomware arbeiten. Die Hacker möchten die Malware besser vor Sicherheitspr…
Seit vergangener Nacht ist das passiert, was viele bis zur letzten Minute für nicht möglich gehalten haben: Der russische Angriff auf die Ukraine hat begonnen. Das hat Folgen für den gesamten Planeten und derzeit wird auch vor eine Welle an Cyb…
Vor einiger Zeit sorgte ein kurioser, ja bizarrer Fall für Aufsehen: Denn der Gouverneur von Missouri wollte einen Journalisten wegen „Hacking“ strafrechtlich verfolgen lassen. Grund: Er hat sich HTML-Code angesehen. Er scheiterte zwar, doch nu…
Es ist mal wieder eine neue Methode zur Verbreitung von Malware, die sich E-Mail-Phishing-Kampagnen stützt. Hacker infiltrieren Unternehmens-Accounts, um dann, getarnt als Mitarbeiter, in Meetings mit Microsoft Teams massenhaft Schadsoftware zu…
Immer wieder führen bei der Analyse aktueller Malware-Kampagnen Spuren nach Russland. Und das hat Auswirkungen auf die wirtschaftliche Seite der kriminellen Aktivitäten: Der Großteil der Lösegelder aus Ransomware-Kampagnen fließt beispielsweise…
Das bei uns längst sprichwörtliche „Neuland“ ist kein deutsches Phänomen, auch anderswo tun sich Politiker schwer, die Grundlagen des Internets zu verstehen. Mike Parson, Gouverneur von Missouri, musste nun erfahren, dass das Ansehen des HTML-S…
Der Microsoft Defender wird mit neuen Features ausgestattet, die es Angreifern deutlich schwerer machen sollen, Passwort-Informationen von einem System zu stehlen. Dies ist bisher zuweilen mit überschaubarem Aufwand möglich. (Weiter lesen)