Der Antiviren-Pionier McAfee hat als Software schon lange nichts mehr mit Gründer John McAfee zu tun, das Sicherheitsunternehmen wurde 2010 von Intel aufgekauft und eingegliedert. 2014 wurde der alte Name in Rente geschickt, seither heißt die Suite Intel Security. Doch nun kehrt McAfee als Firmenname und auch eigenständiges Unternehmen zurück. (Weiter lesen)
Sicherheits-Experten reiben sich aktuell etwas verwundert darüber die Augen, zu welch hohen Erfolgsraten Kriminelle mit einer Phishing-Attacke noch kommen können. Die Täter haben allerdings auch einigen Recherche-Aufwand betrieben, um die richtigen Ziele auszuwählen. (Weiter lesen)
In letzter Zeit berichten einige Nutzer der Kommunikations-Plattform Skype von gefälschter Werbung innerhalb der Anwendung, welche zu einer Infektion mit Malware oder Ransomware führen kann. Schon ein einziger Klick kann zu einem Angriff auf den eigenen Rechner führen. (Weiter lesen)
Der US-Internetkonzern Google arbeitet darauf hin, in diesem Jahr fast alle Smartphones, Tablets und andere Geräte mit seinem mobilen Betriebssystem Android auch mit aktuellen Sicherheits-Updates zu versorgen. Im letzten Jahr erhielten trotz aller Bemühungen rund die Hälfte aller Android-Nutzer keine wichtigen Sicherheits-Updates. (Weiter lesen)
Zumindest aus Sicht der hiesigen Nutzer kommt die Veröffentlichung eines Angriffs-Vektors auf so genannte Smart-TVs spät genug: Einem Sicherheitsforscher ist es gelungen, Root-Zugang zu den Geräten zubekommen, indem Schadcode in das DVB-T-Signal eingebettet wurde. (Weiter lesen)
Apple hat ein Update für den iCloud-Client für Windows herausgegeben. Das Update wird allen Nutzern dringend angeraten, denn es enthält Fehlerbehebungen für mehrere schwere Sicherheitslücken. iCloud 6.2 steht ab sofort als Aktualisierung für Windows 7, Windows 8.1 und Windows 10 zur Verfügung. (Weiter lesen)
Microsofts Verhältnis zum Magdeburger Institut AV-Test war in Vergangenheit ein immer wieder zerrüttetes, die Sicherheitsforscher haben immer wieder die Lösungen des Redmonder Unternehmens kritisiert. Doch mittlerweile kann sich Microsoft entspannt zurücklehnen, denn man bekommt immer bessere Wertungen, aktuell bei Windows 7. (Weiter lesen)
Nach dem Anschlag in London durch einen Einzeltäter vergangene Woche, bei dem vier Opfer und zahlreiche Verletzte zu beklagen waren, folgte in der britischen Politik sowie in Boulevardmedien reflexartig der Ruf nach mehr Überwachung und auch, dass große Technologiekonzerne mehr tun sollten, um solche Taten zu verhindern. Microsoft will zwar kooperieren, wenn es nötig ist, mehr aber nicht. (Weiter lesen)
Spätestens seit letzter Woche kann der bei Windows 10 mitgelieferte Edge-Browser nicht mehr als vollständig sicher eingestuft werden: Gleich mehreren Teams auf einem Hacker-Kongress gelang es, den Browser auszutricksen. Jetzt möchte Microsoft die Schwachstellen beheben. (Weiter lesen)
Der Suchmaschinenkonzern Google hat Bilanz zur Sicherheitslage rund um seine Android-Plattform gezogen. Und manches mag hier nach einer guten Entwicklung klingen – zeigt aber dann doch, wie katastrophal die Lage weiterhin ist. Das gilt insbesondere für die Verbreitung von Patches. (Weiter lesen)