Microsofts E-Mail-Dienst Outlook.com war in den vergangenen Monaten das Ziel einer umfangreichen Hacker-Attacke. Den Angreifern ist es gelungen, sensible Daten von einer unbekannten Anzahl an Accounts einzusehen. Die betroffenen Nutzer wer…
Die üblichen Datenkombinationen mit E-Mail-Adressen und Passwörtern sind heute in manchen Fällen nicht mehr ausreichend. Und quasi schon folgerichtig tauchten nun auf dem Schwarzmarkt die ersten Sammlungen auf, in denen auch tausende Datensätze…
Der neue WLAN-Verschlüsselungsstandard WPA3 ist noch nicht einmal richtig gestartet, da steht er auch schon wieder unter Beschuss. Denn es ist keineswegs so, dass dieser ohne neue Sicherheitslücken in den Einsatz gehen würde. Zwei Sicherheitsfo…
Microsoft hat zum allmonatlichen Patch-Day im April auch die Monthly Rollups für Windows 7 und Windows 8.1 veröffentlicht. Dazu kommen Sicherheitsaktualisierungen für den Windows Kernel, Windows Server und die Microsoft JET-Datenbank-Engine. …
Die inzwischen durchaus berüchtigte Spionage-Malware Exodus hat es inzwischen auch auf Apples iOS-Plattform geschafft. Die Entwickler dahinter haben offenbar einiges an Arbeit in die Portierung der unter Android bekannteren Spyware gesteckt, al…
In Sachen Huawei gibt es eine ziemlich unerwartete Wendung: Seitens der USA nimmt man jetzt Abstand von dem Versuch, die Deutschen von einer Zusammenarbeit mit dem chinesischen Konzern abzubringen. Man hält nicht einmal nur einfach still, sonde…
Die Bundesrechtsanwaltskammer sucht jetzt nach einem neuen Dienstleister, der es hoffentlich hinbekommen könnte, das so genannte „besondere elektronische Anwaltspostfach“ (beA) bereitzustellen. Der Start dessen sollte eigentlich schon Ende 2017…
Die Methoden, Nutzer um ihre Zugangsdaten zu erleichtern, werden immer ausgefeilter. Jetzt haben Hacker eine Technik demonstriert, die Erinnerungen an findige Agentenfilme weckt. Mithilfe von Tippgeräuschen und Wärmebildauswertungen können Eing…
Microsoft startet mit dem kommenden Windows 10 Feature-Update Version 1903 aka 19H1 eine neue Sicherheitsfunktion. Diese nennt sich Manipulationsschutz oder „Tamper Protection“ und ist Teil vom Windows Defender. (Weiter lesen)
In kriminellen Kreisen ist man inzwischen zu der Erkenntnis gelangt, dass sich auch Tankstellen recht gut mit etwas Elektronik plündern lassen. In Frankreich ist es den Behörden jetzt gelungen, einer Gruppe entsprechender Täter auf die Spur zu …