Das für die Herstellung von Speicherlösungen bekannte Unternehmen Seagate hat ein neues Laufwerk für die Xbox One vorgestellt. Der SSD-Speicher soll insbesondere eine Verbesserung von Ingame-Ladezeiten bewirken. (Weiter lesen)
Mit einem Budget von 700 Euro lässt sich ein leistungsstarker Spiele-PC zusammenstellen, der problemlos selbst aktuelle Titel wie Doom oder The Division in Full HD und sogar WQHD-Auflösung bewältigt. Unser Kollege von Zenchillis Hardware Reviews zeigt, welche Technik in einem solchen System steckt und wozu dieses genau in der Lage ist. (Weiter lesen)
Seagate setzt mit seiner neuesten Version der BarraCuda-Festplatten eine neue Duftmarke: Erstmals kann das Unternehmen Speichermedien im 2,5-Zoll-Format anbieten, die mit einer Kapazität von 5 Terabyte daher kommen. Bisher lag das Limit in diesem Formfaktor bei 4 Terabyte. (Weiter lesen)
Sicherheitslücken in Geräten, die nicht unter ständiger Beobachtung durch einen Nutzer stehen, können Angreifern direkte Geldwerte bringen. Das belegt aktuell eine Malware, die bestimmte Netzwerk-Speicher von Seagate anvisiert und diese dazu missbraucht, Einheiten einer Kryptowährung zu berechnen. (Weiter lesen)
Wer so viel Speicherplatz haben möchte, dass ihm die Belegung eines klassischen 3,5-Zoll-Slots mit der neuesten 12-Terabyte-Festplatte von Seagate als Platzverschwendung erscheint, kann beim gleichen Hersteller demnächst als Alternative zu einer SSD greifen, die alles Bisherige in den Schatten stellt. (Weiter lesen)
Der Festplatten-Hersteller Seagate hat gerade die erste Serie von 10-Terabyte-Festplatten für die breite Masse der Nutzer verfügbar gemacht. Nun steht der nächste Schritt bereits kurz bevor. Die ersten Speichermedien mit 12 Terabyte Kapazität sollen in Kürze verfügbar sein. (Weiter lesen)
Seagate stellt in Sachen Marketing auf neue Namen und Logos um und erweitert unter der Überschrift „Guardian“ sein Produktportfolio um eine 10-TB-Festplatten-Serie. Seagate BarraCuda, IronWolf und SkyHawk sollen in verschiedenen Anwendungsbereichen Einsatz finden. (Weiter lesen)
Der Festplatten-Hersteller Seagate hat angekündigt, dass es zu weit umfangreicheren Massenentlassungen kommen wird – und wird von den Anlegern dafür ordentlich belohnt. Eingebettet ist dies in die Bekanntgabe, dass das Geschäft wesentlich besser läuft als erwartet. (Weiter lesen)