Fallende Kosten für Starts, Mond- und Mars-Ambitionen und große Pläne privater Unternehmen: Aktuell deutet einiges darauf hin, dass bald sehr viel mehr Menschen längere Zeit im Weltraum verbringen werden. Doch eine Studie deutet darauf hin, das…
Immer ein zuverlässiges Navigationssystem wie GPS nutzen zu können, ist für viele Bereiche von entscheidender Bedeutung. Die Royal Navy hat jetzt ein System erfolgreich getestet, mit dem man sich unabhängig machen will: Quantennavigation. (We…
Wie entstehen Sterne? Noch hat die Menschheit viel Forschung zu leisten, um den galaktischen Geburtsvorgang von Sonnen vollständig zu verstehen. Die Europäische Südsternwarte liefert jetzt mit einem gigantischen Projekt ganz neue Einblicke. (…
In der Raumfahrt-Szene macht aktuell ein neues Unternehmen mit ambitionierten Zielen von sich reden, das schnelle Fortschritte verzeichnen kann: Vast Space will schon bald Raumfahrzeuge mit künstlicher Schwerkraft in den Weltraum befördern. (…
Raumfahrt ist heute nichts Ungewöhnliches mehr, bisher führen solche Reisen aber allenfalls zu einer Raumstation. Doch wie könnten lange Reisen im All das Gehirn beeinflussen? Diese Frage hat sich eine Studie gestellt und dabei auf Erfahrungen …
Die klassischen Schwerkraftgesetze Isaac Newtons hat jeder in seiner Alltagserfahrung verinnerlicht. Im Universum finden sich aber immer wieder Dinge, die schlicht nicht in deren Korsett passen – das ist auch bei einigen Sternhaufen in unserer …
Mit einer der bisher genauesten Messungen der Gravitations-Effekte im Universum haben Astronomen einen Erklärungsversuch für die bisherige Expansion unseres Raums widerlegt. Wissenschaftler müssen nun weiter nach Dunkler Materie und Dunkler Ene…
Wegen der Beobachtung einiger Objekte jenseits des Neptun, die in sehr ungewöhnlichen Bahnen um die Sonne ziehen, hatten Astronomen weltweit nach einem neunten Planeten Ausschau gehalten. Jetzt hat ein Forscherteam eine neue Theorie entwickelt,…
Nach Jahrzehnten der Suche war es Physikern am LHC in Genf vor sechs Jahren gelungen, einen Nachweis für das Higgs-Boson zu führen. Jetzt zeigen sich die Forscher erneut begeistert: Erstmals konnte der Zerfall von Higgs-Teilchen in Bottom-Quark…
Ein japanisches Startup möchte in Zukunft die Schwerkraft überwinden – oder uns zumindest deutlich weiter springen lassen. Möglich soll dies ein spezieller Rucksack machen, der sich derzeit in der Entwicklung befindet. (Weiter lesen)