Sony hat Jahre später als seine Konkurrenten ein neues Bug-Bounty-Programm rund um die PlayStation 4 und das PlayStation Network eingeführt. Ab sofort winken für das Auffinden von Sicherheitslücken rund um die Plattform und die Spielkonsole bis…
Adobe hat bekannt gegeben, dass die viel genutzte Flash-Software am 31. Dezember 2020 das End-of-Life (EOL) erreichen wird. Bis dahin sollten alle Nutzer den Flash Player deinstalliert haben, wünscht sich Adobe. (Weiter lesen)
Der Netzwerk-Spezialist Netgear kommt derzeit nicht aus den Negativ-Schlagzeilen heraus. Wieder hat ein Sicherheitsforscher eine Sicherheitslücke in den Routern des Herstellers gefunden und wieder gibt es kaum Informationen für Betroffene. (…
Eine neue Sammlung von Bugs in einem TCP/IP-Stack zeigt eindringlich, welch gravierende Folgen die mangelhafte Beachtung der IT-Sicherheit in der gesamten IoT-Branche ist. Viele Millionen von Geräten dürften über Jahre hinweg schlicht ein Siche…
Microsoft hat den Juni Patch-Day eröffnet und neue Updates für alle Windows-Versionen herausgegeben. Neben Patches für die aktuellen Windows 10-Versionen und deren Vorgänger gibt es Updates für Windows 8.1. Alle Infos findet ihr in diesem Arti…
Der japanische Automobilhersteller Honda ist nach eigenen Angaben Opfer eines Hacker-Angriffs geworden, bei dem das interne Netzwerk des Unternehmens massiv beeinträchtigt wurde. Es soll sogar Auswirkungen auf die Produktion von Fahrzeugen gebe…
Die Zahl der Nintendo Network IDs, die vor einigen Wochen im Rahmen eines Hacks potenziell für illegale Käufe missbraucht wurden, ist offenbar deutlich höher als zunächst angenommen. Nintendo teilte heute mit, dass bis zu 300.000 NNID-Logins ko…
Der Videokonferenz-Anbieter Zoom erlebt seit Wochen und Monaten einen gewaltigen Höhenflug, doch es gibt auch immer wieder Kritik an der Sicherheit des Dienstes. Die wurde zwar teilweise bereits angesprochen, doch manches lässt Zoom bewusst „un…
USB-Schnittstellen sind über diverse Systeme hinweg auch offene Einfallstore für findige Angreifer. Das zeigte eine plattformübergreifende Untersuchung durch zwei Sicherheits-Forscher, die mit nur einem Tool gleich 26 bisher unbekannte Schwachs…
Sicherheitsforscher haben eine neue Schwachstelle im Bluetooth-Protokoll aufgedeckt, die viele Geräte wie Smartphones, Tablets, Laptops und Smart Home angreifbar macht. Das Problem dabei tritt beim Koppeln von Geräten auf. (Weiter lesen)