Ein Sicherheitsforscher hat eine Lücke in Android-Smartphones von Samsung aufgedeckt, die seit 2014 ungepatcht geblieben war, erst seit Mai liefert der Konzern ein entsprechendes Update. Das Einfallstor macht Angriffe über MMS auch ohne Nutz…
Aufgrund der Coronakrise sind nicht nur Arbeitnehmer, sondern auch Studenten ans Home-Office gebunden. Wer an der Ruhr-Universität Bochum eingeschrieben ist, schaut jetzt allerdings in die Röhre. Ein Hacker-Angriff hat große Teile der Online-…
Der Videochat-Dienst Zoom wurde in den vergangenen Wochen immer wieder aufgrund von Sicherheitsmängeln kritisiert. Trolle haben es vergleichsweise einfach, ungesicherte Videokonferenzen zu finden und zu kapern. Dagegen möchte der Anbieter nu…
2015 war ein Hacker in die IT-Systeme des Bundestags eingedrungen und hatte sensible Daten entwendet. Nach fünf Jahren wird jetzt erstmals Haftbefehl gegen einen Tatverdächtigen erhoben. Es gibt Hinweise, dass der russische Geheimdienst seine F…
Von Google gibt es jetzt pünktlich das Mai-Sicherheits-Update für Android. Laut Android Security Bulletin werden dabei drei kritisch eingestufte Sicherheitslücken geschlossen. Zudem behebt das Update einige gerätespezifische Probleme. (Weiter…
Nintendo muss aktuell massive Leaks hinnehmen. In Foren sind die Quellcodes für die Betriebssysteme von N64, GameCube und Wii aufgetaucht, außerdem finden sich diverse unveröffentlichte Builds zu Spielen im Netz. Das Ausmaß ist aktuell noch n…
Durch eine Sicherheitslücke in einem Framework ist es Angreifern gelungen, auf die Infrastruktur von LineageOS zuzugreifen. Obwohl die Hacker Zugriff auf die Server hatten, wurden offenbar keine sensiblen Daten entwendet. Das Team arbeitet …
Nutzer des Online-Videorekorders Save.tv, der seinen Sitz in Leipzig hat, sollten dieser Tage besonders vorsichtig sein und auf verdächtige Kontoaktivitäten achten. Denn der Dienst wurde gehackt, dabei wurden wohl auch zahlreiche sensible Nutze…
Die Entwickler Microsofts mussten kurzfristig einen gravierenden Bug in der Kommunikationsplattform Teams beheben, der ein enormes Risiko für die Nutzer darstellte. Ganze Account-Sammlungen hätten hier übernommen werden können. (Weiter lesen)…
Nintendo hat bestätigt, dass es Angreifern gelungen ist, die Zugangsdaten von mehr als 150.000 Besitzern eines Nintendo-Accounts zu erlangen. Die Angreifer hätten damit seit Anfang April auf Kosten der Account-Eigner teilweise Käufe von virtu…