Samsung hat bereits damit begonnen, den August-Patch für Android zu verteilen, um kritische Sicherheitslücken im Betriebssystem zu beheben. Damit ist der koreanische Hersteller dieses Mal löblich früh mit dabei, doch das hat seinen Grund. (We…
Dass man bei smarten Haushaltsgeräten auch auf die Sicherheit achten muss, ist für die meisten Nutzer keine Neuigkeit. Leider ebenso keine Neuigkeit ist es, wie lasch es manche Hersteller mit der Sicherheit ihrer Geräte tatsächlich nehmen. (W…
Die weite Verbreitung von WordPress macht Sicherheitslücken besonders gravierend. Jetzt wurde bekannt, dass zwei beliebte Themes und eine Erweiterung mit kritischen Sicherheitslücken ausgeliefert wurden. 700.000 Seiten sollen betroffen sein. …
Microsoft Teams ist spätestens seit der Coronakrise für viele zu einem wichtigen Arbeitswerkzeug geworden, entsprechend häufig wird es genutzt. Seit bereits längerem ist bei Teams aber eine Lücke im Updater bekannt, diese kann Microsoft bisher…
Das Ausschreiben von Belohnungen für die Übermittlung von Informationen über Sicherheitslücken ist für Microsoft eine lohnenswerte Sache. Immer häufiger gehen so Berichte ein und Schwachstellen können zügig aus der Welt geschafft werden. (Wei…
Sicherheitsforscher in Asien wollen eine gravierende Schwachstelle in Apples „Secure Enclave“ entdeckt haben, die nicht ausgemerzt werden kann. Der spezielle Sicherheitschip des kalifornischen Unternehmens steckt unter anderem in Millionen von …
Eine der bisher wohl umfangreichsten Sammlungen proprietärer Quellcodes aus Quellen von Microsoft, Adobe und anderen Firmen sorgt derzeit für Schlagzeilen. Der Clou dabei: Schuld an dem Leak sind die Unternehmen im Grunde selbst. (Weiter lese…
Rund zwei Wochen nach dem spektakulären Bitcoin-Betrug bei Twitter haben die US-Behörden einen 17-Jährigen verhaftet, der als Drahtzieher des Hacks gilt. Gegen ihn liegen rund 30 Anklagepunkte vor, erklärte der zuständige Staatsanwalt in Florid…
Secure Boot ist an sich ein Teil der UEFI-Spezifikation und wie der Name sagt, soll das den BIOS-Nachfolger besonders gut sichern. Das erfolgt durch einen Mechanismus, der die Echtheit von Software-Bestandteilen überprüft. Doch nun kam heraus: …
Wer trotz der inzwischen ziemlich zahlreichen Zwischenfälle mit ungesicherten Datenbanken nicht hellhörig wurde, könnte jetzt ein Problem haben. Ein automatisierter Angriff zerstört solche Dienste aktuell im großen Stil. (Weiter lesen)