Laut Microsoft gibt es jetzt einen weiteren Lichtblick rund um die Exchange-Sicherheitslücke. Der Defender kann jetzt automatisch die Angriffskette bei Exchange Server-Exploits durchbrechen und schützt so Nutzer weltweit. (Weiter lesen)
In der Corona-Pandemie gelten möglichst flächendeckende Tests als eines der wichtigsten Werkzeuge zu deren Eindämmung, entsprechend zahlreich sind diese auch. Nun kommt aber heraus, dass es in Deutschland und Österreich eine schwere Datenschut…
Die schwerwiegende Exchange-Sicherheitslücke, die weltweit zigtausende Nutzer angreifbar gemacht hat, wird nun auch von Kryptomining-Malware genutzt. Bisher gab es wenige Hinweise auf ein solches Szenario, doch nun warnen Sicherheitsexperte…
Die Flut von Angriffen auf Exchange-Server in aller Welt genügt offensichtlich nicht, um alle zuständigen Administratoren hinreichend aktiv werden zu lassen. Microsoft will die bequemeren unter ihnen jetzt mit einem eigens bereitgestellten To…
Auch das Prinzip der vielen Augen versagt manchmal vollständig. Im Linux-Kernel konnten so mehrere Schwachstellen eine Zeit von immerhin 15 Jahren überdauern, bis sie nun doch noch entdeckt wurden und beseitigt werden können. (Weiter lesen)
…
Microsoft geht den neuesten Informationen nach Hinweisen nach, nach denen die Probleme rund um die Schwachstelle in Exchange erst eskalierten, nach dem der Konzern seine Partner informiert hatte. Die Vermutung liegt nah, dass es eine undichte S…
Von Gelassenheit ist man bei Microsoft hinsichtlich des Umgangs mit den jüngst bekannt gewordenen Sicherheitslücken in den Exchange-Servern noch weit entfernt. Demo-Code fliegt derzeit ziemlich schnell von der hauseigenen Plattform GitHub. (W…
Nach dem ersten Schock durch die schwerwiegende Exchange-Sicherheitslücke, die weltweit zigtausende Nutzer angreifbar macht, kehrt langsam so etwas wie Ruhe ein. Während Konzerne ihre Systeme patchen, kommt die Frage auf, warum Microsoft so z…
Microsoft hat neben den Sicherheits-Updates zum Patch-Day auch eine überarbeitete Version der Intel Microcode-Updates veröffentlicht. Dabei werden Schwachstellen adressiert, die als Intel-Hardwarebasierte Sicherheitslücken bekannt geworden sin…
Computer können einem sehr schlau vorkommen, manchmal stoßen die Systeme aber auch aus recht simplen Gründen an ihre Grenzen. Eine iCloud-Nutzerin hat seit Monaten kein Zugang. Der Grund: Ihr Nachname „True“ wird vom Code falsch interpretiert. …