Diese Kapitel hätte der Buchhändler Thalia wohl gerne nicht aufgeschlagen. Wie das Unternehmen mitteilt, war es Angreifern mit einer Brute-Force-Attacke gelungen, Zugang zum Onlineshop-System und Kundenkonten zu erlangen. Im Zweifel sollten Nut…
Kriminelle nutzen längst nicht mehr nur Erweiterungen für Browser, um sich das Vertrauen von Nutzern zu erschleichen und ihre Malware zu verbreiten. Aktuell verschaffen sie sich so auch Zugänge zu sehr vielen Webseiten. (Weiter lesen)
Microsoft hat nach eigenen Angaben bei der Suche nach Log4J-Schwachstellen bisher noch unbekannte Anghriffe auf die SolarWinds Serv-U-Software gefunden. Die so entdeckte Schwachstelle konnte bereits behoben werden. (Weiter lesen)
Eine schwerwiegende Sicherheitslücke hat die Entwickler von Dark Souls dazu gezwungen, die PvP-Server der Spiele vorübergehend abzuschalten. Über eine Schwachstelle haben Angreifer die Möglichkeit, Code auf fremden PCs auszuführen. Die Lücke kö…
Eine kritische Sicherheitslücke im McAfee Agent ermöglicht es Hackern unter Umständen, in Netzwerke einzudringen und sich mit vollen Windows-System-Rechten auszustatten. Es gibt bereits ein Update, welches die schwerwiegende Schwachstelle beheb…
Die Plattform OpenSubtitles ist bei Serien- und Filmfans überaus beliebt, denn dort stehen von Fans geschaffene Untertitel in vielen Sprachen zum Download bereit. Doch wie nun bekannt wurde, gab es Mitte 2021 einen erfolgreichen Hacker-Angriff …
Microsoft hat die ersten nach dem Patch-Day Januar gemeldeten Problem rund um die Updates in den Griff bekommen. So hat der Konzern die Verteilung der Sicherheitsupdates für Windows Server wieder gestartet, nach dem die Updates für kurze Zeit z…
Es gibt weitere Probleme ein Zusammenhang mit Windows-Sicherheitsupdates vom Patch-Day. Nutzer melden, dass die Updates KB5009586 und KB5009624 für Windows Server 2012/R2 verhindern, dass Hyper-V-Host startet. (Weiter lesen)
Microsoft warnt vor einer kritischen Schwachstelle, die als wurmfähig eingestuft wurde und die neuesten Desktop- und Server-Windows-Versionen, einschließlich Windows 11 und Windows Server 2022, betrifft. Ein Patch steht zur Verfügung. (Weiter…
Nach dem Januar-Patch-Day melden erste Nutzer Probleme mit VPN-Verbindungen. Vermutlich verhindert ein Bug dabei für Windows 10 und Windows 11 den Aufbau von L2TP-VPN-Verbindungen, die Ursache ist noch unklar. (Weiter lesen)