Google hat das reguläre Juni-Update für Android auf den Weg gebracht. Laut des Android Security Bulletin für Juni 2022 geht Google dabei eine Reihe von Sicherheitslücken an – und erste Partner haben ebenfalls schon ihre Patches veröffentlicht. …
Noch unbekannte Angreifer nutzen jetzt eine neue Windows-Schwachstelle aus, die als „Follina“ bekannt geworden ist. Bisher gibt es von Microsoft keinen Patch, was das Sicherheitsproblem derzeit fast unkalkulierbar macht. (Weiter lesen)
Microsoft vermeldet einen weiteren Schlag gegen eine staatliche Hacker-Gruppe. Die Microsoft Digital Crimes Unit (DCU) konnte demnach ein Netzwerk von „Bohrium“, einem Bedrohungsakteur aus dem Iran, abschalten. (Weiter lesen)
Warum konnte Russland in der Ukraine bisher nicht mehr mit Cyberangriffen bewirken? Nach einer Analyse eines Sicherheitsexperten liegt es auf jeden Fall nicht daran, dass der Angreifer es nicht versucht. Vielmehr sei die Ukraine so gut wie kaum…
Einige Hersteller setzen bei ihren günstigen Smartphones auf CPUs des chinesischen Herstellers UniSOC, doch können diese teilweise zu einem Sicherheitsproblem werden. Angreifer könnten die Modems bestimmter Smartphones wegen einer Schwachstelle…
Microsoft hat, nachdem das Security Response Center des Konzerns eine entdeckte Schwachstelle zunächst als irrelevant eingestuft hatte, die Haltung revidiert. Laut dem MSRC-Team handelt es sich um eine Zero-Day-Lücke. Das BSI meldet bereits, da…
Erst vor einigen Tagen gab es eine erneute Sicherheits-Warnung vor dem Android-Banking-Trojaner Flubot, der wieder vermehrt sein Unwesen in Deutschland trieb. Jetzt gibt es einmal positive Nachrichten: Europol ist ein entschiedener Schlag gegen…
Microsoft hat ein Sicherheitsupdate für seinen Edge-Browser veröffentlicht. Es behebt Schwachstellen, vor denen bereits das BürgerCERT vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnt – dort hat man die Risikostufe 4 ausgerufen. …
Microsoft macht auf ein Problem aufmerksam, das durch schwerwiegende Sicherheitslücken in vorinstallierten Android-Apps ausgelöst wird. Bei den Apps handelt es sich um Anwendungen, die von Mobilfunkanbietern weltweit genutzt werden. (Weiter l…
In Chrome OS klafft eine schwerwiegende Sicherheitslücke, die es Angreifern ermöglichen kann, über nicht authentifizierte USB-Geräte auf den Kernel und den Speicher des Rechners zuzugreifen. Bekannt wurde das nun ausgerechnet durch das Google P…