Der Netzwerkausrüster Netgear hat jetzt die ersten Firmware-Updates für die von einer kritischen Sicherheitslücke betroffenen Router fertig. Nutzer der Geräte sollen daher unbedingt für eine Aktualisierung sorgen, wenn sie Angreifern nicht die Kontrolle überlassen wollen. (Weiter lesen)
Microsoft hat überraschenderweise so kurz vor Weihnachten noch ein Sicherheitsupdate für Windows Insider veröffentlicht. Die Aktualisierung betrifft ausschließlich die Windows 10 Creators-Update-Preview Version 14986 für den PC. (Weiter lesen)
Microsoft hat den allmonatlichen Patch-Day eingeläutet und zwölf neue Updates veröffentlicht. Sechs davon schließen kritische Sicherheitslücken, für die sechs weiteren Schwachstellen gibt es die Sicherheitseinstufung „Hoch“, da sie Umgehungen von Sicherheitsfunktionen ermöglichen, Informationen offenlegen und zur Erhöhung von Berechtigungen führen könnten. (Weiter lesen)
Das ging nun schnell. Über Monate soll der Entdecker einer Sicherheitslücke in Netgear-Routern keine Reaktion des Unternehmens bekommen haben. Als er nun die Informationen über diese öffentlich machte, gibt der Hersteller binnen kürzester Zeit einen Firmware-Patch heraus. (Weiter lesen)
Der SmartScreen-Filter ist eine Technologie des Redmonder Unternehmens, die unter anderem im Browser Microsoft Edge zum Einsatz kommt. SmartScreen soll die Nutzer vor Phishing- und Malware-Seiten schützen, hierbei wird eine Warnseite eingeblendet, wenn man eine potenziell schädliche Adresse aufruft. Die dazugehörigen roten Sperrtafeln lassen sich aber missbrauchen, um Nutzer zu Support-Scams zu locken. (Weiter lesen)
Sicherheitsexperten zufolge haben Angreifer über Jahre hinweg Malware mit Hilfe von GIF-Dateien verbreitet, die als Werbung über diverse große Marketing-Netzwerke geschaltet wurden. Dies war so lange möglich, weil sich die Malware-Autoren große Mühe gaben, ihre Angriffe vor der Entdeckung durch Sicherheitsspezialisten zu verstecken. (Weiter lesen)
Die Polizei in Niedersachen warnt vor einem neuen Erpressungstrojaner namens Goldeneye, der sich als Bewerbung ausgibt und dem heute gleich drei Unternehmen aus Osnabrück und Umgebung auf den Leim gegangen sind. Der Warn- und Informationsdienst CERT-Bund hat die Meldung aufgenommen und alarmiert nun Firmen bundesweit. (Weiter lesen)
Angreifern ist es offenbar gelungen, zig Millionen Anmeldedaten von Nutzern des aus Frankreich stammenden Videoportals Dailymotion zu entwenden. Mehr als 85,2 Millionen Datensätze sollen laut Sicherheitsexperten jüngst entwendet worden sein, wobei „nur“ bei rund einem Fünftel auch die dazugehörigen Passwörter gestohlen worden sein sollen. (Weiter lesen)
Der Computerkonzern HP reagiert jetzt auf die bereits seit längerer Zeit immer wieder wiederholten Mantras von Sicherheitsexperten, dass unsichere Protokolle schlicht nicht standardmäßig in neuen Geräten aktiviert sein sollten. In den Netzwerkdruckern werden nun FTP und Telnet abgeschaltet. (Weiter lesen)
Mit der Festplattenverschlüsselung durch Bitlocker will Microsoft das Betriebssystem Windows eigentlich besonders sicher gegen Eingriffe von Unbefugten machen. Doch die Auto-Update-Funktion in Windows 10 in Verbindung mit der dann einsetzenden Setup-Umgebung Windows PE lässt eine große Sicherheitslücke aufklaffen. (Weiter lesen)