Donald Trump scheint keinen großen Wert auf Sicherheit zu legen. Dies trifft zumindest dann zu, wenn man sein Verhalten in Bezug auf den KurznachrichtendienstTwitter genauer unter die Lupe nimmt. Auch der offizielle Präsidenten-Account wies Sicherheitsmängel auf. (Weiter lesen)
Eine Sicherheitsfirma namens Context hat eine heikle Sicherheitslücke entdeckt, die Android Smartphones in eine Endlos-Bootschleife verharren lassen kann. Zudem ist es möglich, über die Schwachstelle Code einzuschleusen und laut einem Bericht zumindest auch theoretisch möglich, Code auszuführen. (Weiter lesen)
Die ursprüngliche Version des Windows 10-Betriebssystems wird nur noch bis zum 26. März 2017 unterstützt werden. Nach diesem Zeitpunkt wird der Support für Version 1507 (RTM) vollständig eingestellt. Der Release der Software fand im Juli 2015 statt. (Weiter lesen)
Donald Trump wurde heute als 45. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt und hat jetzt offiziell sein Amt angetreten. Dem auf Twitter sehr aktiv gewesenen Geschäftsmann wurde nun das Smartphone abgenommen und durch ein vom Geheimdienst gestelltes Gerät ersetzt. (Weiter lesen)
Das letzte schwere Sicherheitsproblem bei Netgear ist gerade einmal vor etwas mehr als einem Monat bekannt geworden und schon muss das Unternehmen die nächste Warnung veröffentlichen. Gleich eine ganze Reihe von Geräten lässt sich im Zweifelsfall von außen komplett übernehmen. (Weiter lesen)
Das ging schnell: Nachdem der Hacker Vincedes3 bereits im letzten Monat eine Schwachstelle in ApplesiOS entdeckt hatte, welche die Nachrichten-App zum Absturz brachte, ist ein neuer Exploit aufgetaucht. Dieses Mal stürzt gleich das gesamte Smartphone hierbei ab. (Weiter lesen)
Der Onlinespiele-Entwickler Supercell warnt vor einem Einbruch in ihr Support-Forum. Nutzer sollten ihre Passwörter zurücksetzten, sowie vorsichtshalber kontrollieren, ob sie die Zugangsdaten für das Supercell-Forum auch anderweitig genutzt haben und entsprechend handeln. (Weiter lesen)
Als im vergangenen Jahr die Meldung die Runde machte, dass das israelische Unternehmen Cellebrite im Auftrag des FBI ein iPhone eines mutmaßlichen Attentäters knacken sollte, gab es viel Missmut gegen den staatlichen Hackerauftrag. Nun ist bekannt geworden, dass die Hacker selbst zum Ziel geworden sind – ihnen sollen über 900 GB brisante Daten gestohlen worden sein. (Weiter lesen)
Das BSI warnt aktuell vor einer Sicherheitslücke in der viel genutzten Shop-Software Magento. Soweit bekannt, wird sie aktiv ausgenutzt, Betrüger erbeuten durch die Schwachstelle Kundendaten, darunter auch Zahlinformationen. (Weiter lesen)
Der Internet Explorer von Microsoft hat sich über die vielen Jahre seiner Dominanz einen denkbar schlechten Ruf erworben und galt lange als so löchrig wie ein Schweizer Käse. Mit Microsoft Edge ist dem Redmonder Unternehmen in Sachen Sicherheit aber eine Trendumkehr gelungen, das Sicherheitsunternehmen ESET spricht dem Browser nun explizites Lob aus. (Weiter lesen)