Ein Team von Investigativ-Reportern versucht, die Umstände zu klären, die im Frühjahr zu der Warnung vor dem russischen Antiviren-Spezialisten Kaspersky durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) geführt hatte. (Weite…
Unbekannte Hacker haben den Deutschen Industrie- und Handelskammertag DIHK angegriffen. Betroffen ist die Dach-Organisation und zahlreiche regionale Kammern, sowie deren Service-Angebote. In Teilen ist selbst die Telefonverbindung gekappt. (W…
Wie bringt man Internet-Nutzer am einfachsten dazu, Malware zu laden? Man versteckt sie hinter den Namen von beliebten Programmen und Diensten, wie Skype, Adobe Reader und VLC Player. VirusTotal hat jetzt eine Untersuchung dazu veröffentlicht. …
Österreich ist an sich nicht der ganz große Fokus von Microsoft, zumindest als normaler Absatzmarkt. Doch aktuell rückte die Alpenrepublik in den Blickpunkt der Redmonder, denn dort wurde ein Unternehmen aufgespürt, das bisher unbekannte Window…
Sicherheitsexperten von Kaspersky warnen jetzt vor UEFI-Rootkits, die speziell auf Gigabyte- und Asus-Mainboards abzielen. Im Hintergrund sollen dabei chinesische Hackergruppen arbeiten, die seit mindestens 2016 ihre Malware in Firmware verstec…
Der Computer-Hersteller Lenovo hat schwerwiegende Sicherheitslücken geschlossen, die es Angreifern ermöglichen, unentdeckt Geräte mit Schadsoftware zu infizieren. Für rund 70 Modelle gibt es daher jetzt dringend empfohlene UEFI-Firmware-Updates…
Linux wird für Cyberkriminelle ein immer interessanteres Angriffsziel. In den letzten Monaten sind mehrere Bedrohungen aufgetaucht. Jetzt kommt eine neue Schadsoftware hinzu, die ein schlecht aufzuspürender Datendieb ist. (Weiter lesen)
Ransomware-Angriffe sind heutzutage längst so etwas wie Alltag und obwohl die Empfehlung der Behörden lautet, Lösegelder nicht zu zahlen, machen das viele Personen und Institutionen dennoch. In einem Fall erwies sich das sogar als unfreiwillige…
Sicherheitsforscher warnen vor einer neuen Schlüsselkomponente bei Angriffen mit Erpressungs-Trojanern. Wer den „Bumblebee“-Loader in seinem Netzwerk aufspürt, sollte schnell handeln. Ansonsten lädt Bumblebee weitere Schadsoftware und richtet g…
Microsoft warnt jetzt vor einem Wurm, der vermutlich schon seit 2021 sein Unwesen vor allem in Firmennetzwerken treibt. Die Bedrohung wurde „Raspberry Robin“ getauft und wird durch manipulierte USB-Geräte verbreitet. (Weiter lesen)