Es ist leider alles andere als ungewöhnlich, dass Malware-Apps regulär im Google Play Store auftauchen und von Unwissenden heruntergeladen und installiert werden. In der Regel werden diese aber relativ schnell entdeckt und aus dem Verkehr gezog…
Cyberkriminelle arbeiten ständig an Tricks, wie sie unbemerkt Malware auf die PCs ihrer Opfer bringen und dort möglichst lange ungestört ihr böses Werk verrichten können. Jetzt gibt es einen neuen Trend – und der heißt KI-generierter Schadcode….
Malware ist weitverbreitet, ein neuer Fall zeigt zudem auf, wie tief sich Schadsoftware im Play Store festsetzen kann. Sicherheitsforscher weisen auf den neuen Schädling SpinOK hin, der mit über 100 Apps ausgeliefert wird. Insgesamt wurde die M…
Die Malware QBot nutzt eine Sicherheitslücke in Zusammenhang mit WordPad, um Windows-Rechner zu infizieren. Der Schadcode wird installiert, nachdem eine manipulierte DLL-Datei geladen wurde. Wie üblich wird die Software über die Anhänge von Spa…
Neue Python-Entwickler haben momentan keine Möglichkeit, sich bei PyPI zu registrieren und eigene Projekte hochzuladen. Nachdem manche Pakete in dem quelloffenen Repository mit Malware kompromittiert wurden, haben die Verwalter einige Schutzmec…
Hackergruppen greifen immer wieder auf neue und komplexere Tricks zurück, um ihre Spuren zu verwischen und Schadsoftware unbemerkt auf fremde Systeme zu bringen. Die Cactus-Ransomware verschlüsselt sich selbst, um nicht von Antiviren-Apps erkan…
Mit dem Malware-Toolkit Decoy Dog haben es Hacker auf Unternehmen abgesehen. Obwohl etablierte Erkennungsmethoden umgangen werden, lassen sich die Aktivitäten durch die Analyse des DNS-Traffics erkennen. Firmen sollten die von Decoy Dog verwend…
Mit einem Trick haben Hacker es geschafft, die Sicherheitsmaßnahmen von Google zu umgehen und Malware in Play Store-Apps einzuschleusen. In 60 legitimen Tools wurde Schadcode gefunden. Die Programme wurden zusammen etwa 100 Millionen Mal herunt…
Man findet sie vor allem auf Flughäfen sowie auch in Einkaufszentren und für so manchen Smartphone-Besitzer sind sie ein Segen: Gemeint sind öffentliche Ladestationen. Doch laut der US-amerikanischen Bundespolizei FBI sollte man diese unter all…
Um Sicherheitsbeschränkungen zu umgehen, verbreitet sich die Emotet-Malware nun auch über OneNote-Anhänge. Bislang wurde der Schadcode hauptsächlich über Microsoft Office und Excel übertragen. Nachdem der Anhang geöffnet wurde, wird eine DLL-Da…