Schlagwort: Schadsoftware

NotPetya evtl. nur Pseudo-Ransomware und rein politisch motiviert

Trojaner, Schadsoftware, Ransomware, Erpressung, Petya
Bei der aktuell laufenden, massiven Ransomware-Attacke durch den NotPetya Trojaner, geht es möglicherweise gar nicht um Geld. Diesen Verdacht haben zumindest die Sicherheitsexperten von Talos, einer Tochter des weltgrößten Netzwerkausrüsters Cisco. Anders als bei vergleichbaren Trojanern gäbe es bei NotPetya kaum Zahlungsoptionen. (Weiter lesen)

„NotPetya“: Neue Ransomware-Welle sorgt für Chaos und Rätsel

Trojaner, Schadsoftware, Ransomware, Erpressung, Petya, NotPetya
Seit gestern Abend sorgt vielerorts eine Ransomware-Attacke für Chaos, betroffen waren und sind vor allem Unternehmen und Behörden. Zu­nächst schien es, als wäre eine neue Variante der Vor­jah­res-Ran­som­ware Petya dafür ver­ant­wort­lich, mittlerweile scheint aber fest­zu­ste­hen, dass sich die Schadsoftware nur als Petya tarnt. (Weiter lesen)

Honda muss Autoproduktion wegen WannaCry-Infektion stoppen

Formel 1, McLaren, Formula One, Formel Eins, MCL32, Rennwagen, McLaren-Honda
Der japanische Autohersteller Honda musste nach eigenen Angaben die Produktion in einem seiner Fahrzeugwerke vorrübergehend stoppen, nachdem die dort verwendeten PC-Systeme mit der „WannaCry“-Ransomware infiziert wurden. Offenbar gab es auch weltweit WannaCry-Infektionen in den Computernetzwerken des Konzerns. (Weiter lesen)

Windows Defender: Microsoft wehrt sich gegen Kaspersky-Vorwürfe

Windows 10, Antivirus, Windows Defender, Defender, Windows Antivirus
Seit Wochen und Monaten schwillt zwischen Microsoft und dem Antiviren-Software-Hersteller Kaspersky ein Streit an, das russische Unternehmen wirft dem Redmonder Konzern im Wesentlichen vor, seine Marktposition auszunutzen, um Konkurrenten zu verdrängen. Microsoft wehrt sich nun. (Weiter lesen)

Leichtsinn wird teuer: Hoster zahlt $1 Mio. an Erpressungstrojaner

Sicherheit, Sicherheitslücken, schloss, Abus, Kette
Sicherheitsforscher von Trend Micro berichteten derzeit von einem kuriosen Fall eines erfolgreichen Erpressungs-Trojaners. Soweit aktuell bekannt ist, hat der süd-koreanische Hosting-Anbieter Nayana 397.6 BTC, also umgerechnet rund eine Million US-Dollar bezahlt, um wieder an die Daten seiner Kunden zu kommen. (Weiter lesen)

USA warnt vor Nordkorea-Botnetz und der Hackergruppe Hidden Cobra

Nordkorea, Flagge, Fahne
Die US-Regierung hat eine offizielle Warnmeldung herausgegeben, die auf Gefahren durch eine Hacker-Gruppe namens Hidden Cobra aufmerksam machen soll. Laut den Ermittlungen von Homeland Security und dem FBI soll die Gruppe im Auftrag der nordkoreanischen Regierung Angriffe in den USA und weltweit ausführen. (Weiter lesen)

Stuxnet-„Bruder“ Industroyer bei Black-Out in der Ukraine im Einsatz

Trojaner, Wurm, Stuxnet, Eset, Industroyer
ESET hat nach eigenen Angaben einen zweiten hochspezialisierten Computerschädling ausgemacht, der wie Stuxnet die Infrastruktur von Ländern durch den Angriff auf die Stromversorgung lahmlegt. Die Sicherheitsforscher von ESET führen den neuen Schadcode nun als „Win32/Industroyer“. (Weiter lesen)

Dvmap: Kaspersky findet ersten Android-Trojaner mit Code-Injection

Sicherheitsexperten von Kaspersky warnen vor einer neuen Malware, die Android-Smartphones rooten kann. Entdeckt hatten sie die Sicherheitsexperten bei einer Routinekontrolle im April in der mittlerweile aus dem Google Play Store entfernten App …

Cloak & Dagger: Fieser Exploit greift aktuelle Android-Versionen an

Google, Android, Logo, Android 4.4, KitKat, Mountain View
Sicherheitsforscher einer US-Universität haben eine Sicherheitslücke aufgedeckt, die einen Großteil der verbreiteten Android-Versionen einem erheblichen Risiko aussetzt. Die Schwachstelle soll bereits aktiv ausgenutzt werden. (Weiter lesen)

Tech-Support-Betrüger schwimmen jetzt auf der WannaCry-Welle

Telefon, Tisch, Anruf, Telefonat, Zettel
Geschäftstüchtig: Nach der Angriffswelle durch die Ransomware WannaCry kommen jetzt die Trittbrettfahrer in Gang. Die ersten Warnungen vor Betrügern, die sich als Technischer Support ausgeben und angeblich WannaCry ausmerzen wollen, gibt es bereits. Auch falsche Apps sind aufgetaucht. (Weiter lesen)