Es gibt diverse Strategien gegen Piraterie, die wahrscheinlich beste ist es, Nutzern legale und freiwillige Alternativen zu bieten. Ein wichtiges Argument dabei ist es, dass man über legale Angebote sichere Inhalte bekommt. Doof ist allerdings,…
Microsoft unterstützt Windows XP schon lange nicht mehr, dennoch kommt der Betriebssystem-Oldie immer noch an diversen Stellen zum Einsatz. Das sind teilweise besonders empfindliche Systeme in beispielsweise Krankenhäusern, dort haben die Mache…
Das bekannte russische Softwareunternehmen Kaspersky sieht sich weiter hohem politischen Druck ausgesetzt, gibt sich im Bezug auf die Vorwürfe aber weiterhin kämpferisch: Dass man für die russische Regierung spioniere, sei „komplett erfunden“, …
Die Bundesnetzagentur geht jetzt den Betrug mit falschen, irreführenden Pop-up-Fehlermeldungen vor. Betrüger versuchen damit unsichere Nutzer unter der Vortäuschung eines Computer-Problems zu einem Anruf zu bewegen, um sich dann Zugriff auf den…
Eigentlich war er damit beschäftigt eine Malware-Kampagne zu analysieren, dabei ist ein Sicherheitsforscher jetzt aber auf eine Datenbank des seit einem Jahrzehnt aktiven Spam-Botnetzes „Trik“ gestoßen. Die Liste mit mehr als 44 Millionen E-Mai…
Microsofts hauseigene Sicherheitslösung Windows Defender konnte ihre Performance in den letzten Monaten offenbar kräftig steigern, wie unabhängige Tests von AV-Test.org belegen. Microsoft nutzt die guten Resultate nun, um einmal mehr für das mi…
Seit Anfang der Woche weist der Netzwerkausrüster Cisco auf eine vermutlich in Russland entwickelte Malware mit dem Namen VPNFilter hin, die Router und NAS-Speicher zu einem großen Botnetz zusammengeschlossen hat, das auch in Deutschland viele…
Diese Woche wurde bekannt, dass die neueste Feature-Aktualisierung für Windows 10, das April 2018 Update, auf Rechnern mit Avast-Software Probleme macht. Microsoft hat die Verteilung des Updates für diese PCs gestoppt. Der Antiviren-Hersteller …
Microsoft und einige andere Anbieter von Sicherheitslösungen haben den bekannten BitTorrent-Client µTorrent zum Problem erklärt. Die Anti-Malware-Tools der Hersteller blockieren nun die Installation von uTorrent, weil sie das Programm als „grav…
Viele Angriffe auf Computersysteme werden heutzutage über den Internetanschluss durchgeführt. Jetzt haben Sicherheitsforscher aber eine Methode demonstriert, bei dem ein PC ohne Internetanschluss über das Stromkabel angezapft werden konnte. Al…