Chinesische Hackergruppen schrecken jetzt auch nicht mehr davor zurück, die Systeme von Providern zu übernehmen, um ihre Spionage-Malware möglichst effektiv zu verbreiten. Mit einem Man-in-the-Middle-Angriff wurden so gefälschte Software-Update…
Der Antivirus-Spezialist Kaspersky will weiterhin in Deutschland aktiv bleiben. Nachdem das Unternehmen in den USA nach einem Verbot der US-Regierung seine Geschäftstätigkeit eingestellt hat, will man am hiesigen Betrieb dennoch festhalten. (…
Die Masche ist nicht neu. Gerade gibt es jedoch eine neue Welle von Vorfällen, bei denen Hacker betrügerische Werbeanzeigen auf Facebook nutzen, um die Rechner ihrer Opfer mit Schadsoftware zu infizieren und sensible Daten zu klauen. (Weiter …
Die Malware mit dem Namen DISGOMOJI nutzt eine kreative Methode, um Befehle auf den Rechnern der Opfer auszuführen. Die Schadsoftware wird dabei über das Versenden von Emojis auf Discord gesteuert. (Weiter lesen)
Sicherheitsforscher hatten eine schwere Sicherheitslücke in Microsoft Outlook entdeckt, die schon beim Öffnen von E-Mails zur Gefahr werden kann. Nach Meldung an Microsoft konnte der Konzern schnell handeln. Wer die Updates vom Juni-Patchday in…
Heute müssen Software-Anbieter monatlich, wenn nicht sogar öfter Patches und Updates anbieten, die die Sicherheit ansprechen. Doch was passiert, wenn man ein System verwendet, das seit rund zehn Jahren offiziell tot ist? Kurz gesagt: Das ist ei…
Sicherheitsforscher haben gezeigt, wie man binnen kurzer Zeit ganze LKW-Flotten mit Malware infizieren kann. Die elektronischen Systeme in den Fahrzeugen bedürfen demnach unbedingt eines besseren Schutz-Konzeptes vor entsprechenden Angriffen. …
Nordkoreanische Hacker gehören zu den aktivsten der Welt, das liegt daran, dass der kommunistische Staat aktiv und unverblümt Jagd auf militärische Geheimnisse macht, Hacking aber auch zu einem richtigen Geschäftsmodell gemacht hat. Nun gibt es…
In den letzten Monaten hat sich eine höchst ungewöhnliche Malware durch zahlreiche Linux-basierte Systeme auf der ganzen Welt gearbeitet. Der Schädling basiert auf dem altbekannten Mirai und wurde in entscheidenden Punkten verbessert. (Weiter…
Die Masche ist nicht neu: Cyberkriminelle versuchen über angebliche neue Updates ihre Opfer im Webbrowser zu verleiten, einen Trojaner herunterzuladen. Neu ist allerdings, dass derzeit vermehrt Apple-Nutzer Ziel der Betrüger sind. (Weiter les…