Google Earth feiert 20-jähriges Jubiläum. Das 3D-Tool, das 2005 nach der Übernahme von Keyhole entstand, hat sich von einer Desktop-Software zu einem umfassenden Web-Dienst entwickelt. Zum Geburtstag gibt es ein besonderes „Geschenk“. (Weiter…
Neue Satellitenbilder zeigen, dass die US-Luftwaffe bei den jüngsten Angriffen auf iranische Atomanlagen offenbar gezielt Kernreaktoren verschont hat. Besonders an der Forschungseinrichtung in Isfahan blieben drei Forschungsreaktoren unberührt…
Ein nordkoreanischer Zerstörer, der beim missglückten Stapellauf im Mai kenterte, konnte aufgerichtet werden und befindet sich nun im Trockendock nahe der russischen Grenze. Das Schiff soll nun in gerade zehn Tagen repariert werden. Ob das geli…
Neue Satellitenbilder zeigen das Ausmaß der ukrainischen Drohnenangriffe auf russische Flugzeuge. Die Operation „Spiderweb“ hat mindestens 13 strategische Bomber zerstört oder schwer beschädigt. Der Schaden wird auf sieben Milliarden Dollar g…
Nordkoreas Kriegsschiff ist wieder aufgerichtet: Nach der peinlichen Havarie beim Stapellauf eines 5000-Tonnen-Zerstörers ist es dem Land offenbar gelungen, das gekenterte Schiff wieder aufzurichten. Das größte Problem kommt aber erst noch. (…
Globale Bevölkerungsdaten unterschätzen die ländliche Population massiv, wie eine neue Studie zeigt. Die Forschung vergleicht gängige Datensätze mit lokalen Erhebungen und deckt systematische Fehler auf. Das hat weitreichende Folgen. (Weiter …
Google Maps erhält ein umfassendes Update: Dank KI gibt es bald schärfere Satellitenbilder, eine Erweiterung von Street View sowie historische Aufnahmen in Google Earth versprechen ein verbessertes Nutzererlebnis für Millionen von Anwendern wel…
Russlands hat erneut seine Interkontinentalrakete Sarmat getestet, doch das ging gründlich schief: Satellitenbilder zeigen einen riesigen Krater an der Abschussrampe. Der Vorfall ist ein Rückschlag für Moskaus nukleare Aufrüstungspläne und auch…
Eine neue NASA-Seite macht es möglich, jeden Namen mit echten Satellitenbildern zu schreiben. Die Weltraumagentur stellt dafür Bilder bereit, die bei der längsten Mission zur kontinuierlichen Aufzeichnung der Erdoberfläche, Landsat, gewonnen wu…
Es ist Standard, dass man Satelliten, die nicht länger gebraucht werden, in der Atmosphäre verglühen lässt. Das ist von der Erdoberfläche auch immer wieder zu beobachten, mit freiem Auge oder einem kleinen Teleskop sieht man in der Regel aber n…