Japan will unbedingt zeigen, dass man weiter zu den führenden Weltraumnationen der Welt gehört. Für dieses Ziel von entscheidender Bedeutung: nach einem misslungenen ersten Versuch muss sich am kommenden Wochenende die Next-Gen-Rakete H3 endlic…
Elon Musks Satelliten-Firma SpaceX hat ein drastisches PR-Problem. Verschiedene russische Gruppen brüsten sich öffentlich damit, dass sie Truppen an der Front im Krieg gegen die Ukraine mit Starlink-Terminals versorgen, wo die Soldaten die west…
SpaceX hat zum Jahresstart eine Reihe neuer Satelliten in die Umlaufbahn gebracht. Dabei handelt es sich um einen ganz besonderen Start, denn die Satelliten tragen experimentelle Mobilfunkfunktionen, die im Auftrag von T-Mobile USA künftig aus …
Die US-Kommunikationsaufsicht hat Elon Musks Raumfahrtunternehmen SpaceX grünes Licht für die Übertragung von Daten von Satelliten direkt auf ganz normale Smartphones gegeben. Zunächst erfolgt die Erprobung in einer Reihe von Größstädten, um …
Was bei Satelliten im Orbit funktioniert, wurde jetzt auch erfolgreich in den Tiefen des Alls getestet. Der NASA ist es erstmals gelungen, per Laser mit einer Sonde weit hinter dem Mond zu kommunizieren. Das Experiment wird die Kommunikation in…
Die gigantischen Satelliten-Konstellationen von Systemen wie Starlink & Co. sind nicht nur aus Sicht von Astronomen schlicht rücksichtslosem Gewinnstreben geschuldet. Sie treiben auch eine bisher kaum wahrgenommene Umweltkatastrophe voran. (W…
Vor über vier Jahren wurden die Pläne von Amazon, eigene Satelliten in die Erdumlaufbahn zu bringen, bekannt. Jetzt feiert das Projekt Kuiper seinen ersten Meilenstein, der Start der ersten Satelliten hat geklappt. (Weiter lesen)
Der Auftritt des Chefs der russischen Raumfahrtagentur Roskosmos auf dem Internationalen Astronautenkongress dürfte für Verwunderung gesorgt haben. Juri Borissow präsentierte dort ambitionierte Ziele, die man in den kommenden Jahren zu erreiche…
Das Satellitennetzwerk Starlink wurde 2019 gestartet, seit Anfang 2021 ist es für Nutzer verfügbar. Die Idee dahinter ist simpel, denn Nutzer auf der ganzen Welt sollen auch in entlegenen Regionen schnelles Netz zur Verfügung haben. Doch es kom…
Es ist Standard, dass man Satelliten, die nicht länger gebraucht werden, in der Atmosphäre verglühen lässt. Das ist von der Erdoberfläche auch immer wieder zu beobachten, mit freiem Auge oder einem kleinen Teleskop sieht man in der Regel aber n…