Zeitraffer, englisch Timelapse genannt, können im Zusammenspiel mit Satellitenaufnahmen sehr interessante Einblicke in die Entwicklung ganzer Landstriche geben. Google hat seinem Projekt Earth Timelapse ein Update verpasst, neue Aufnahmen erlau…
Fünf Jahre nach dem tragischen Verschwinden des Malaysian Airline Fluges MH370 ist weiterhin völlig offen, wo das Flugzeug verblieben ist – trotz der teuersten Suchaktion der Fluggeschichte. Jetzt will ein dänischer Forscher aber einen Ansatz g…
Schon Mitte November soll unter dem Namen „Orbital Reflector“ ein Satellit in die Erdumlaufbahn geschickt werden, der als „Skulptur im All“ gedacht ist, die man von der Erde mit bloßem Auge sehen kann. Wissenschaftler rund um den Globus kritisi…
Wenn wir das Wetter auf unserem Planeten besser vorhersagen können, ergeben sich daraus unzählige Vorteile für unser Leben. Die ESA bringt mit Aeolus einen Windsatelliten in den Erdorbit, der völlig neue Erkenntnisse für die Wettervorhersage li…
Vor drei Monaten hatte SpaceX zwei Satelliten in eine erdnahe Umlaufbahn gebracht, die als Prototypen für das später geplante Mini-Satelliten-Netzwerk Starlink dienen sollen. Jetzt hat Firmenchef Elon Musk erstmals Details zum Fortschritt der T…
Das US-Raumfahrtunternehmen Space X – bekannt durch seinen Gründer Elon Musk – hatte bei seinem letzten Flug ins All strenggeheimes Gepäck. Das scheint auf seinem Weg in den Orbit aber jetzt verloren gegangen zu sein, wegen der Geheimhaltung fe…
Einige Technologie-Konzerne wie Facebook, Google und SpaceX sind oder waren damit beschäftigt, Pläne rund um eigene Satelliten-Flotten im All zu verfolgen. Jetzt hat Apple vom Google Mutterkonzern Alphabet zwei Experten auf diesem Gebiet abgeworben. (Weiter lesen)
Europa feiert heute einen Meilenstein bei der Umsetzung eines langjährigen Großprojektes: Das Satelliten-Navigationssystem Galileo nimmt an diesem Tage endlich seinen Betrieb auf. Dem gingen Jahre mit Planungen, Satelliten-Starts aber auch Rückschlägen und Verzögerungen voraus. (Weiter lesen)