Schlagwort: Satelliten

Trump-Kreuzzug gegen Klimaforschung: NASA soll Satelliten zerstören

Sollen erfolgreiche Klimasatelliten im Wert von 750 Millionen Dollar zerstört werden, nur weil sie vermeintlich ideologisch nicht passen? Die Trump-Regierung fordert genau das von der NASA. Die Folgen wären weitreichender als gedacht. (Weiter…

Massiver Anstieg von Raketenstarts gefährdet Erholung der Ozonschicht

Was haben Satellitenstarts mit Sonnenbrand zu tun? Mehr, als man denkt. Während die Raketenindustrie boomt, warnt ein in­ter­na­tio­na­les Forscherteam: Der starke Anstieg von Raketenstarts gefährdet die mühsam erreichte Erholung der Ozonschich…

Kolumbien: Polizei stoppt Drogen-U-Boot mit Starlink-Fernsteuerung

Die kolumbianische Marine hat erstmals ein über Elon Musks Star­link ferngesteuertes Drogen-U-Boot aufgebracht. Offenbar wollte ein Drogenkartell aus dem südamerikanischen Land die Steuerung des Drohnenboots per Satelliteninternet testen. …

Kosmische Wettervorhersage: Sonnenstürme werden besser planbar

Eine neue Forschungsarbeit soll die Grundlage dafür bilden, die Intensität von Sonnenstürmen besser vorhersagen zu können. Das soll unangenehme Überraschungen durch Einflüsse auf unsere Technik besser als bisher verhindern. (Weiter lesen)

US-Verteidigungsministerium liefert plötzlich keine Wetterdaten mehr

Existiert ein Hurrikan, den man nicht sieht? Dies scheint das US-Ver­tei­di­gungs­mi­nis­te­rium testen zu wollen. Es kündigte überraschend an, keine sa­tel­li­ten­ge­stütz­ten Wetterdaten mehr an Wissenschaftler und Wetterdienste weiterzugeben…

Starlink-Satelliten sterben schneller: Sonne verkürzt die Lebensdauer

Sonnenaktivität verkürzt die Lebensdauer der Starlink-Satelliten von SpaceX dramatisch. Forscher haben herausgefunden, dass geo­mag­ne­tische Stürme die Wiedereintrittszeit der Satelliten in die Erd­at­mo­sphäre erheblich beschleunigen – mit we…

Rechenzentrum im Orbit: China schickt Supercomputer-Satelliten ins All

Könnten Supercomputer bald in den Weltraum umziehen? China hat die ersten zwölf Satelliten seiner „Three-Body Computing Con­stel­la­tion“ ins All befördert, die mit KI-Chips und Laser-Kommunikation ausgestattet sind. Es gibt Vorteile gegenüber …

Stärkster Sonnensturm seit Langem: So viel haben wir noch nie gelernt

Was als Planspiel begann, wurde zum Realitätscheck: Im Mai 2024 traf der stärkste Sonnensturm seit zwei Jahrzehnten die Erde – während Behörden gerade für genau dieses Szenario probten. Eine genaue Analyse zeigt jetzt, wie tiefgreifend die Stör…

Fische statt Venus: Sowjet-Sonde Kosmos-482 fiel wohl ins Meer

Eine Venus-Sonde aus Sowjetzeiten ist „heimgekehrt“: Die 1972 gestartete Kosmos-482 trat am Wochenende in die Erdatmosphäre ein. Was genau mit dem rund eine halbe Tonne schweren Objekt passiert ist, wird wohl ungeklärt bleiben. (Weiter lesen)…

Amazon gerät bei seinem Starlink-Konkurrenten in Schwierigkeiten

Amazon steht bei seinem ehrgeizigen Satellitenprojekt Kuiper zunehmend unter Druck. Das Vorhaben, das Tausende von Satelliten in die Erdumlaufbahn bringen und Starlink Konkurrenz machen soll, hinkt dem Zeitplan deutlich hinterher. (Weiter les…