Elon Musks Raumfahrtunternehmen hat vor ziemlich genau einem Jahr begonnen, die ersten Starlink-Satelliten in den Orbit zu schießen, diese sollen einmal die Erde mit Internet versorgen. Doch die Pläne haben auch Kritiker, Astronomen befürchten,…
Elon Musks neuestes Lieblingsprojekt, das Satelliten-Netzwerk Starlink, soll zukünftig nicht mehr mit hellen Flugkörpern am Nachthimmel auffallen. Die Konstrukteure wollen auf die lauten Kritiken aus der Wissenschafts-Community eingehen. (Wei…
Elon Musks Weltraumunternehmen SpaceX will nicht nur Menschen ins All befördern und später zum Mars fliegen, man will die Erde auch mit Internet versorgen, und zwar über Starlink. Mittlerweile sind mehr als 400 Satelliten in der Erdumlaufbahn,…
Das Raumfahrt-Unternehmen SpaceX hat den erfolgreichen Start einer weiteren großen Ladung von Starlink-Satelliten vermeldet. Durch das nicht unkritisch gesehene Projekt soll eine globale Internet-Infrastruktur aufgebaut werden. (Weiter lesen)…
Das Satelliten-Unternehmen OneWeb wollte auch die entlegensten Orte der Welt mit einer Internetanbindung versorgen. Nachdem der Konzern schon 74 Satelliten in den Orbit bringen konnte, hat die Firma aufgrund der Corona-Krise jetzt den größten u…
Das Ende der Standard-Auflösung bei der Fernsehübertragung steht nun endgültig kurz bevor. Auch die noch bestehenden SD-Kanäle der dritten Programme haben jetzt einen Schluss-Termin. Dieser wurde von den Landesrundfunkanstalten nun festgel…
Der Iran hat derzeit dringend positive Schlagzeilen nötig, nach dem tragischen versehentlichen Abschuss einer Passagiermaschine muss das Land beweisen, dass es technologisch dem Westen in nichts nachsteht. Den Beweis bleibt die Islamische Repub…
Im Erdorbit spielt sich ein Spionage-Krimi rund um Satelliten von Russland und den USA ab. Russland hat die Bahn eines „Inspektor“-Satelliten mit dem eines bekannten US-Spionagesatelliten synchronisiert. Dieses unnormale Verhalten kann laut Exp…
Die russischen Militärs sehen offenbar einen Grund, gegenüber den Kollegen aus den USA etwas Präsenz zu zeigen. Und sie geben dabei den Beobachtern des Treibens im erdnahen Weltraum einiges Futter für Spekulationen. (Weiter lesen)
Der tagelange Ausfall des europäischen Satelliten-Navigationssystems Galileo fand eigentlich gar nicht statt. Die jetzt veröffentlichte offizielle Statistik des Dienstes zeigt eine durchgängig grün gefärbte Verfügbarkeits-Aufzeichnung an. (We…