San Francisco wollte mit der Zulassung von Robotaxis wohl den Eindruck erwecken, besonders offen gegenüber technischen Fortschritten zu sein. Doch nun versucht die Stadt, die Expansion der entsprechenden Dienste wieder deutlich einzudämmen. (…
Apple überlegt sich genau, auf welche Systemeinstellungen es Zugriff gewährt – ohne einen Jailbreak bleiben viele Optionen verschlossen. Doch einem Tüftler ist es jetzt unter iOS 16 gelungen, die Systemschriftart anzupassen, ohne das iPhone vor…
Zu seinem Start im Jahr 1972 war BART, so die Abkürzung für die Bahn in San Francisco, Spitzentechnik. 50 Jahre später dürfen viele der blau-silbernen Züge immer noch rollen – allerdings nur dank alter Frankenstein-Laptops, Windows 98 und Ebay….
Autonome Fahrzeuge gelten als die Zukunft und derzeit laufen diverse Feldversuche, die testen sollen, wie sich selbstfahrende Autos in „freier Wildbahn“ schlagen. Dabei kommt es auch immer wieder zu kuriosen Situationen, so wie aktuell bei eine…
Selbstfahrende Autos sind schon seit Jahren in Entwicklung und an einigen Orten sind sie bereits testweise im Einsatz. Zentral ist hier u. a. das IT-Mekka San Francisco. Die autonomen Autos funktionieren bereits gut, doch die Interaktion …
Befürworter von Mitfahrdiensten wie Uber und Lyft führen gerne als Argument an, dass solche Taxi-ähnlichen Dienste helfen, die Verkehrsbelastung von Städten zu verringern, weil das die Notwendigkeit zu eigenen Autos reduziert. Doch die Erfahrun…
Das Silicon Valley ist für den als Bay Area bezeichneten Großtraum San Francisco Fluch und Segen zugleich. Denn die IT-Konzerne brachten viel Geld in die Region, doch das hat auch seine Schattenseiten: Denn durch die anhaltende Gentrifizierung …
Das Silicon Valley ist für den als Bay Area bezeichneten Großtraum San Francisco Fluch und Segen zugleich. Denn die IT-Konzerne brachten viel Geld in die Region, doch das hat auch seine Schattenseiten: Denn durch die anhaltende Gentrifizierung …
Ein massiver Ransomware-Angriff brachte den Bewohnern von San Fransisco ausnahmsweise einmal keinen direkten Schaden ein – sondern ermöglichte ihnen sogar die kostenlose Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs für einen Tag. Weniger positiv gestaltete sich die Situation für das Verkehrsunternehmen. (Weiter lesen)