Das nächste Topmodell des koreanischen Weltmarktführers Samsung, das Galaxy S8, könnte sich verspäten, dazu gab es zuletzt den einen oder anderen Hinweis. Denn üblicherweise stellt das Unternehmen die S-Serie auf dem Mobile World Congress (beginnt Ende Februar) vor. Sollte sich die Verzögerung bewahrheiten, dann bedeutet das, dass eine Lücke entsteht. Und diese könnte die aktualisierte A-Serie ausfüllen. (Weiter lesen)
Bei Samsung ist man noch lange nicht soweit, Android 7 auf alle Geräte zu bringen, die das im Sommer erschienene neue OS hardwareseitig unterstützen würden. Nun gibt es aber einen neuen Hoffnungsschimmer: Das offizielle Beta-Programm für Galaxy S7 und S7 Edge wurde in der Nacht zu Silvester beendet, die finale Auslieferung kündigt sich damit nun an. (Weiter lesen)
Der Computerkonzern Apple konnte sich zwar auch in diesem Jahr darauf verlassen, dass das Weihnachtsgeschäft gut läuft – allerdings gelang ihm dies entgegen der Erwartungen keineswegs aus Kosten des Konkurrenten Samsung, der durch sein Spitzenmodell Galaxy Note 7 deutlich angeschlagen war. (Weiter lesen)
Der koreanische Hersteller Samsung hat seit langem den Ruf, sich gerne einmal etwas bei anderen Firmen abzugucken. Das brachte dem Unternehmen unter anderem den berühmten Rechtsstreit mit Apple um die abgerundeten Smartphone-Ecken ein. Doch auch heute noch fällt Samsung durch Abkupfern auf – im folgenden Fall der besonders wenig cleveren Sorte. (Weiter lesen)
Apple hat es vergangenen Herbst vorgemacht und beim iPhone 7 (Plus) den Klinkensteckeranschluss entfernt. Stattdessen setzt der kalifornische Konzern auf die kabellosen Kopfhörer AirPods, die seit kurzem auch erhältlich sind. Und Samsung könnte diesen „Trend“ aufgreifen und ebenfalls auf den klassischen 3,5-Millimeter-Port verzichten. Dafür gibt es nun neue Indizien. (Weiter lesen)
Der weltweite Marktführer bei Smartphones Samsung könnte sich offenbar bei seinem nächsten Flaggschiff-Modell von der Verwendung kapazitiver Hardware-Tasten auf der Front und dem klassischen Home-Button seiner Geräte verabschieden. Stattdessen will Samsung angeblich auf On-Screen-Tasten mit einer Art „Force Touch“-Unterstützung setzen. (Weiter lesen)
Bildschirme mit gebogenen Displays waren für eine kurze Zeit der Fernsehtrend der Stunde. Zumindest wollten die Hersteller solcher TV-Geräte den potenziellen Kunden das einreden, denn verkauft haben sich Curved-Displays nur mäßig. In einem Bereich aber halten sich solche Bildschirme noch ganz gut, nämlich bei Monitoren. Und neue Samsung-Geräte zeigen gut, warum Curved doch noch nicht tot ist. (Weiter lesen)
Das Kopieren von Daten auf ein Smartphone gestaltet sich oft als mühselig – gerade wenn zu einem anderen Betriebssystem gewechselt wird. Samsung bietet mit der App Smart Switch ein Tool an, Daten vom alten Smartphone auf ein neues Samsung-Gerät zu kopieren. Nun ist auch eine Kompatibilität mit Windows 10 Phones gegeben. (Weiter lesen)
Der koreanische Hersteller Samsung wird anlässlich der CES 2017 Anfang Januar mit großer Wahrscheinlichkeit seine neue Samsung Galaxy A-Serie für das Jahr 2017 vorstellen, mit der man an den Erfolg der Vorgängermodelle anknüpfen will, die sich in der Mittelklasse mit ihren hochwertig anmutenden Gehäusen trotz einiger Ausstattungsmängel gut verkauften. Wir haben schon jetzt offizielle Bilder der für Deutschland geplanten Modelle aufgetrieben. (Weiter lesen)
Samsung braucht nach dem Galaxy Note 7-Debakel dringend einen Hit, dafür eignet sich das kommende Galaxy S8 sicherlich am besten. Entsprechend brodelt die Gerüchteküche schon seit Wochen, verifizierbar ist derzeit aber praktisch nichts davon. Das gilt auch für die aktuellste durchgesickerte Information, diese spricht von einem Arbeitsspeicher von acht Gigabyte. (Weiter lesen)