Samsungs Halbleitersparte hat nach eigenen Angaben als weltweit erster Hersteller die Massenfertigung eines Prozessors mit nur 10 Nanometern Strukturbreite aufgenommen. Unklar ist aktuell aber noch, um was für einen Chip es sich dabei handelt, denn Samsung verriet bisher nicht, ob er in mobilen oder anderen Geräten zum Einsatz kommen soll. (Weiter lesen)
Der koreanische Hersteller Samsung ist in den vergangenen Wochen und Monaten vor allem in die negativen Schlagzeilen gekommen, schuld daran war natürlich das Galaxy Note 7 und dessen explodierende Akkus. Doch man sollte das Unternehmen nicht abschreiben oder meiden, denn ansonsten entgehen einem interessante Geräte wie die neuen Gamer-Displays. (Weiter lesen)
Dass Microsoft an einem kleineren Surface-Tablet arbeitete, ist mittlerweile bereits hinlänglich bekannt. Offenbar war die Entwicklung sogar so weit vorangeschritten, dass man kurz vor der Markteinführung stand – sogar so nah, dass jetzt Ersatzteile des „Microsoft Surface Mini“ bei Händlern auftauchen und ein paar Details zu dem Gerät bestätigen. (Weiter lesen)
Der koreanische Elektronikriese Samsung zeigt jetzt in einem Onlineshop ein noch nicht offiziell vorgestelltes neues Chromebook. Das Gerät heißt schlicht Chromebook Pro und ist ein Hybrid mit 12,3 Zoll-Display, Stylus und Chrome OS mit Support für Android-Apps. (Weiter lesen)
Nach der Ankündigung des weltweiten Rückrufs des Galaxy Note 7 ist für Besitzer des Smartphones immer noch nicht Schluss mit Unannehmlichkeiten. Wer sein Gerät trotz Warnungen weiter nutzt, darf in den USA jetzt kein Flugzeug mehr besteigen. (Weiter lesen)
Der koreanische Elektronikriese Samsung hat eine neue Version des Windows-Tablets Galaxy TabPro S herausgegeben. Die neue Gold Edition bekommt dabei mit dem Gold-Finish nicht nur ein neues Äußeres, sondern wurde auch in Sachen verbauter Hardware grundlegend überarbeitet. (Weiter lesen)
Samsung hat im Rahmen des endgültigen Rückrufs des Galaxy Note 7 jetzt erstmals konkrete Informationen zur Abwicklung der Rückgabe der Geräte in Deutschland genannt. Man bietet den hiesigen Kunden unter anderem einen Tausch gegen ein neues Samsung Galaxy S7-Modell an, wobei der Preisunterschied ausbezahlt werden soll. (Weiter lesen)
Das Galaxy Note 7-Debakel hat für Samsung einerseits einen direkten finanziellen Schaden zur Folge, der auch recht eindeutig zu beziffern ist bzw. sein wird, nämlich über die nächsten Quartalsergebnisse des Unternehmens. Andererseits bringt der Rückruf auch einen Image-Schaden mit sich, eine Umfrage liefert nun Hinweise, dass dieser beträchtlich ist. (Weiter lesen)
Super-GAU und Debakel sind nur zwei Worte, die im Zusammenhang mit dem Galaxy Note 7 in den vergangenen Tagen und Wochen immer wieder fallen. Für den koreanischen Hersteller ist der finanzielle Schaden beträchtlich, vom Image ganz zu schweigen. Auch viele Besitzer eines Galaxy S7 (SGS7) sind wohl verunsichert, diese versucht Samsung zu beruhigen. (Weiter lesen)
Der südkoreanische Elektronikriese Samsung hat nach der Bekanntgabe des endgültigen Produktionsendes für sein erst vor zwei Monaten vorgestelltes neuestes Flaggschiff-Smartphone Samsung Galaxy Note 7 die Gewinnprognose für das letzte Quartal deutlich gesenkt. Außerdem hat man begonnen, Rücksende-Kits zu verschicken, die unter anderem Handschuhe und feuerfeste Verpackungen für die wegen Brandgefahr zurückgerufenen Geräte enthalten. (Weiter lesen)