Der koreanische Hersteller Samsung wird sicherlich noch eine ganze Weile damit beschäftigt sein, das Galaxy Note 7-Debakel zu verarbeiten. Zur Tagesordnung kann man jedenfalls nicht übergehen. Zu den bisher ungewöhnlichsten Maßnahmen zählt, dass Samsung nun auf Flughäfen spezielle Umtauschstationen einrichtet. (Weiter lesen)
Der koreanische Elektronikriese Samsung hat eine neue Version des Windows-Tablets Galaxy TabPro S herausgegeben. Die neue Gold Edition bekommt dabei mit dem Gold-Finish nicht nur ein neues Äußeres, sondern wurde auch in Sachen verbauter Hardware grundlegend überarbeitet. (Weiter lesen)
Samsung hat im Rahmen des endgültigen Rückrufs des Galaxy Note 7 jetzt erstmals konkrete Informationen zur Abwicklung der Rückgabe der Geräte in Deutschland genannt. Man bietet den hiesigen Kunden unter anderem einen Tausch gegen ein neues Samsung Galaxy S7-Modell an, wobei der Preisunterschied ausbezahlt werden soll. (Weiter lesen)
Das Galaxy Note 7-Debakel hat für Samsung einerseits einen direkten finanziellen Schaden zur Folge, der auch recht eindeutig zu beziffern ist bzw. sein wird, nämlich über die nächsten Quartalsergebnisse des Unternehmens. Andererseits bringt der Rückruf auch einen Image-Schaden mit sich, eine Umfrage liefert nun Hinweise, dass dieser beträchtlich ist. (Weiter lesen)
Super-GAU und Debakel sind nur zwei Worte, die im Zusammenhang mit dem Galaxy Note 7 in den vergangenen Tagen und Wochen immer wieder fallen. Für den koreanischen Hersteller ist der finanzielle Schaden beträchtlich, vom Image ganz zu schweigen. Auch viele Besitzer eines Galaxy S7 (SGS7) sind wohl verunsichert, diese versucht Samsung zu beruhigen. (Weiter lesen)
Der südkoreanische Elektronikriese Samsung hat nach der Bekanntgabe des endgültigen Produktionsendes für sein erst vor zwei Monaten vorgestelltes neuestes Flaggschiff-Smartphone Samsung Galaxy Note 7 die Gewinnprognose für das letzte Quartal deutlich gesenkt. Außerdem hat man begonnen, Rücksende-Kits zu verschicken, die unter anderem Handschuhe und feuerfeste Verpackungen für die wegen Brandgefahr zurückgerufenen Geräte enthalten. (Weiter lesen)
Der weltgrößte Smartphone-Hersteller Samsung kapituliert. Die Produktion des eigentlich erst vor kurzem in den Markt gestarteten Flaggschiff-Smartphones Galaxy Note 7 wird mit sofortiger Wirkung und vor allem dauerhaft eingestellt. Samsung nimmt das Gerät in allen Varianten vom Markt und fordert alle Kunden zur Rücksendung auf. (Weiter lesen)
Der koreanische Hersteller Samsung zieht im Fall des „explodierenden“ bzw. feuergefährlichen Phablets Galaxy Note 7 die Reißleine: Laut dem Bericht einer koreanischen Nachrichtenagentur soll das Unternehmen die Produktion weiterer Geräte vorerst ausgesetzt haben. Grund dafür ist, dass auch vermeintlich sichere Einheiten zu diesem gefährlichen Fehlverhalten neigen. (Weiter lesen)
Die Negativpresse für das Samsung Galaxy Note 7 nimmt wieder Fahrt auf, denn trotz der groß angelegten Austauschaktionen gibt es wieder Berichte über explodierende Neugeräte. Die Angst vor explodierenden Akkus ist bei den Kunden nun so groß, dass die ersten großen Anbieter das Note 7 aus dem Angebot nehmen wollen. (Weiter lesen)
Die schlechten Nachrichten rund um das Samsung Galaxy Note 7 reißen nicht ab. Auf einem Flughafen im Süden der USA musste heute ein Linienflugzeug evakuiert werden, nachdem ein Smartphone dieses Typs in Brand geriet. Das betroffene Gerät gehört bereits zu den neu produzierten Modellen, die einen „sicheren“ Akku aufweisen sollen. (Weiter lesen)