Die Vorstellung des nächsten Topmodells von Samsung wird eigentlich für den Mobile World Congress Ende Februar 2017 erwartet, das hat der koreanische Hersteller in den vergangenen Jahren stets so gehandhabt. Doch Berichten von Medien zufolge wackelt dies im Fall des Galaxy S8, es ist von einer Verschiebung auf April die Rede. (Weiter lesen)
Der koreanische Elektronikkonzern Samsung wird in naher Zukunft offenbar beginnen Akkus für seine mobilen Geräte ausgerechnet vom Erzrivalen LG zu beziehen. Laut einem Medienbericht aus Südkorea steht der Abschluss entsprechender Verträge kurz bevor und gilt als sehr wahrscheinlich. (Weiter lesen)
Samsung braucht einen Riesenhit, das steht seit dem Debakel mit dem Galaxy Note 7 fest. Gemeint ist damit das nächste Topmodell der Koreaner, das Galaxy S8 wird aller Wahrscheinlichkeit nach auf dem Ende Februar 2017 beginnenden Mobile World Congress vorgestellt. Und womöglich wird dieses nur in einer einzigen Display-(Art-)Variante auf den Markt kommen. (Weiter lesen)
Der koreanische Elektronikgigant Samsung will offenbar bei der Einführung von Smartphones mit faltbaren Displays eine zweigleisige Strategie verfolgen. Zunächst will man mit einem weniger ambitionierten Testballon die potenzielle Nachfrage ausloten, um dann gegebenenfalls später mit Geräten zu starten, die tatsächlich ein großes faltbares Display aufweisen. (Weiter lesen)
Für Samsung kann dieses Jahr im Bezug auf das Debakel rund um das Galaxy Note 7 und explodierende Akkus vermutlich nicht schnell genug vorbeigehen. Laut Medienberichten geht der Konzern jetzt mit drastischen Maßnahmen gegen die letzten störrischen Besitzer vor. (Weiter lesen)
Samsung will offenbar tatsächlich bei seiner nächsten Generation von Top-Smartphones für massives Aufsehen sorgen. Laut namhafter Quellen sollen die neuen Modelle der Samsung Galaxy S8-Reihe mit einem Display daherkommen, das die gesamte Front abdeckt und gleichzeitig den klassischen Home-Button verschwinden lässt. (Weiter lesen)
Der südkoreanische Smartphone-Hersteller Samsung hat jetzt die Einführung einer neuen Farbvariante seines aktuellen Top-Modells Samsung Galaxy S7 Edge in einem stark glänzenden schwarzen Design offiziell gemacht. Das Gerät soll wohl vor allem als Alternative zu Apples iPhone 7 in den als „Jet Black“ bzw. Diamantschwarz bezeichneten Varianten antreten. (Weiter lesen)
Geht es nach dem Marktforschungsunternehmen Kantar Worldpanel, hat Apple seinen Marktanteil in den Vereinigten Staaten erheblich ausbauen können. Dabei dürfte das Unternehmen unter anderem stark von Samsungs Entscheidung profitiert haben, das Galaxy Note7 nach einer Reihe von Akku-Bränden wieder vom Markt zu nehmen. (Weiter lesen)
Der südkoreanische Elektronikriese Samsung will sich zumindest beim Namen vom negativen Image seiner Benutzeroberfläche TouchWiz verabschieden. In der für das Frühjahr erwarteten neuen Ausgabe der Samsung-Oberfläche auf Basis von Android 7.0 „Nougat“ wird die Software stattdessen den neuen Namen „Samsung Experience“ tragen. (Weiter lesen)