Unser Kollege Roland Quandt war auf Stippvisite in einer Mall in Shanghai und hat sich dort einmal das vor einer Woche neu auf den Markt gekommene Galaxy C9 Pro näher angeschaut. Der koreanische Elektronikriese Samsung hatte das C9 Pro Ende Oktober für den asiatischen Markt vorgestellt. Mittlerweile gibt es aber auch einige Hinweise dazu, dass das Phablet auch zu uns nach Europa kommen könnte. Offiziell ist das aber noch nicht. (Weiter lesen)
Unser Kollege Roland Quandt war auf Stippvisite in einer Mall in Shanghai und hat sich dort einmal das vor einer Woche neu auf den Markt gekommene Galaxy C9 Pro näher angeschaut. Der koreanische Elektronikriese Samsung hatte das C9 Pro Ende Oktober für den asiatischen Markt vorgestellt. Mittlerweile gibt es aber auch einige Hinweise dazu, dass das Phablet auch zu uns nach Europa kommen könnte. Offiziell ist das aber noch nicht. (Weiter lesen)
Das Marktforschungsunternehmen Gartner hat mal wieder die neuesten Zahlen zum Smartphone-Markt veröffentlicht, die ganz offensichtlich starke Veränderungen zeigen. Hintergrund ist der Rückruf des Samsung Galaxy Note 7, der dem koreanischen Elektronikriesen offenbar tatsächlich schwer zugesetzt hat, was die weltweiten Marktanteile angeht. (Weiter lesen)
Der US-Halbleiter-Riese Qualcomm hat heute gemeinsam mit seinem langjährigen Partner Samsung den Nachfolger der Snapdragon 821-Chips vorgestellt. Der neue Flaggschiff-Prozessor wird Snapdragon 835 (nicht 830, wie ursprünglich gedacht) heißen und dürfte erstmals bei Samsungs kommender Galaxy S8-Serie zum Einsatz kommen. (Weiter lesen)
Der chinesische Telekommunikationsgigant Huawei sieht in dem Fiasko um das Samsung Galaxy Note 7 keineswegs eine simple Chance, von einer Lücke im Markt für größere High-End-Smartphones zu profitieren. Stattdessen seien die Vorfälle für Huawei und die diversen anderen Hersteller eine Erinnerung daran, ihre Qualitätsstandards hoch zu halten, um selbst keine ähnlichen Fehler zu begehen. (Weiter lesen)
Nachdem Samsung dies bereits vor ein paar Tagen angekündigt hatte, hat der südkoreanische Elektronikkonzern heute mit dem Launch der Android 7.0 Nougat Preview begonnen. Zunächst ist die Vorschau nur auf den beiden Flaggschiffen Galaxy S7 und S7 Edge verfügbar. Es gelten zusätzlich noch einige weitere Restriktionen. (Weiter lesen)
Das nächste Flaggschiff-Smartphone von Samsung, welches wohl den Namen Samsung Galaxy S8 tragen wird, soll in zwei Größenvarianten auf den Markt kommen und insgesamt größer ausfallen. Künftig wird es angeblich auch nur noch Modelle mit „Edge“-Screen geben, also mit seitlich abgerundeten Rändern. (Weiter lesen)
Der koreanische Hersteller Samsung hat immer noch mit den Folgen des Galaxy Note 7-Debakels zu kämpfen. Die „explodierenden“ Akkus des Phablets haben zu einem Komplettrückruf des Geräts geführt, seither kämpft das Unternehmen mit dem Imageschaden. Nun ist einem Bericht zufolge ein anderes Modell des Unternehmens im Flammen aufgegangen. (Weiter lesen)
Samsung führt in China mit dem Galaxy W2017 ein neues High-End-Smartphone ein, das zwar eine absolute Top-Ausstattung an Bord hat, in punkto Design aber auf den ersten Blick zunächst äußerst altbacken wirkt. Das W2017 hat nämlich eine Nummerntastatur und ist im Clamshell-Design gehalten, es handelt sich also um ein Klapp-Smartphone. (Weiter lesen)
Kaum ist das Mate 9 vorgestellt, lässt Richard Yu, Chef der Consumer-Sparte des chinesischen Herstellers, selbstbewusste Töne verlauten. Innerhalb von zwei Jahren wolle man Apple im Smartphone-Markt den Rang ablaufen, wobei das Unternehmen laut Yu auf die schrittweise Einführung neuer Innovationen setzt. (Weiter lesen)