Ab sofort können auch Besitzer eines iPhones oder iPads Googles Spiele-Streaming-Dienst Stadia nutzen. Da Apple noch immer keine Cloud-Gaming-Apps im App Store erlaubt, müssen Nutzer einen Umweg über den Safari-Browser nehmen. (Weiter lesen)
…
Apple hat in Zusammenhang mit den aktuellen Betriebssystem-Versionen auch ein Update für Safari veröffentlicht. Obwohl der Browser-Build erst zum Release von MacOS Big Sur erwartet wurde, kann die Software nun von den Nutzern von Catalina und M…
Es kann lohnenswert sein, sich gelegentlich nach Alternativen zu den jeweiligen Marktführern umzuschauen. Nach Einschätzung einer der wichtigsten Tech-Kolumnistinnen des Wall Street Journals ist derzeit vor allem bei Browsern die Zeit gekommen….
Das von Apple vergangene Woche vorgestellte Mac-Betriebssystem MacOS Big Sur wird auch willkommene Änderungen für viele Netflix-Abonnenten mitbringen. Der Browser Safari unterstützt unter MacOS Version 11.0 offenbar endlich hochauflösende Video…
Apple hat sich dazu entschieden, einige neue Web-Schnittstellen nicht in den eigenen Webbrowser Safari einzubauen. Der iPhone-Hersteller lehnt 16 neue APIs ab, da diese die Privatsphäre der Nutzer gefährden können. Somit bietet der Browser ke…
Nachdem die Web-Version von Google Earth über mehrere Jahre hinweg ausschließlich mit dem Chrome-Browser dargestellt werden konnte, werden ab sofort auch Mozilla Firefox, Microsoft Edge und Opera unterstützt. Apples Safari soll erst zu einem s…
Apple ist an sich, was seine Betriebssysteme betrifft, sehr restriktiv. Apps anderer Unternehmen sind selbstverständlich erlaubt, zu weit sollen es die Drittanbieter aber natürlich nicht treiben. Nun könnte Apple aber eine Einschränkung lockern…
Wie es bei zahlreichen anderen Browsern der Fall ist, warnt auch Safari den Nutzer vor gefährlichen Webseiten. Hierfür hat der iPhone-Hersteller Apple in der Vergangenheit den Dienst „Google Safe Browsing“ genutzt. Doch nun werden die Daten mit…
Der Nachtmodus, auch Dark Mode genannt, ist bei vielen Nutzern eine sehr beliebte Option, die Entwicklung und Verbreitung der augen-freundlichen Interface-Anpassung geht aber nur schleppend voran. Mit der Veröffentlichung des „Dark Mode Support…
Der Computerkonzern Apple hat damit begonnen, die „Do Not Track“-Funktion aus allen seinen Browsern wieder auszubauen. Das Feature sollte ursprünglich dafür sorgen, dass die Bewegungen der User durch das Netz weniger umfangreich verfolgt werden…