Der massenhafte Einsatz der immer gleichen Standard-Router auf Seiten von ISPs hat gerade wieder bei einem Provider zu einem massiven Störfall geführt. Zwei Wochen dauerte es, bis man die Nachwirkungen komplett überwunden und alle betroffenen Kunden wieder online gebracht hatte. (Weiter lesen)
Seit Januar weiß der Netzwerk-Ausstatter Linksys laut einem Bericht über zehn Schwachstellen Bescheid, die insgesamt 20 seiner Wlan-Router angreifbar machen. Einige der betroffenen Modelle sind auch in Europa verkauft worden. (Weiter lesen)
AVM hat auf einen Medienbericht reagiert, nach denen einige beliebte Router-Modelle des Unternehmens durch eine Sicherheitslücke im FritzOS angreifbar seien. Wer dabei schon das neueste Firmware-Update auf Version 6.83 laufen hat, kann aber beruhigt sein. (Weiter lesen)
Wenn die Verbindung ständig abbricht oder Downloads und Webseiten nicht mehr richtig laden wollen, sollten Sie unsere Checkliste zum WLAN- & Router-Tuning durchgehen. Wir verraten, wie Sie die bestmögliche Geschwindigkeit aus Ihren WLAN-Geräten her…
Der Router-Hersteller AVM hat auf der beginnenden Branchenmesse CeBIT in Hannover neue Hardware vorgestellt. Darunter befindet sich eine FritzBox für eine Generation von DSL-Anschlüssen, die aktuell noch gar nicht absehbar sind. Aber auch beim Kabel sorgt man bereits für Zukunftssicherheit. (Weiter lesen)
Das Berliner Unternehmen AVM hat damit begonnen, für drei seiner Router-Modelle das Update auf FritzOS 6.83 auszuliefern. Vor allem für ihr Flaggschiff-Modell, die FritzBox 7490, bringt die Aktualisierung wichtige Fehlerbehebungen. Für die FritzBox 4020 gibt es dazu ein paar Neuerungen, das Update erschien aber auch schon vergangene Woche. (Weiter lesen)
Der Berliner Hersteller AVM hat seinen Vertriebspartnern bereits die zwei wichtigsten Updates seiner Router-Produktion vorgestellt. Die neue FritzBox 7590 und die FritzBox 6590 Cable sollten der Öffentlichkeit eigentlich erst zur CeBIT vorgestellt werden. Nun sind aber bereits Details durchgesickert. (Weiter lesen)
In der Hochzeit des Filesharings war die Konfiguration von Port-Weiterleitungen im Router im Grunde Allgemeinwissen unter Internet-Nutzern. Das hat sich inzwischen wieder geändert, auch wenn es immer wieder einmal vorkommt, dass ein bestimmter Rechner im heimischen Netzwerk von Außen erreichbar sein soll. Unsere Kollegen von SemperVideo zeigen euch das Prinzip des Ganzen hier am Beispiel einer Port-Weiterleitung für einen PPTP-VPN-Server in der Konfigurations-Oberfläche einer FritzBox. (Weiter lesen)
In Großbritannien ist gestern ein Mann festgenommen worden, der für die große Störung im Netz der Deutschen Telekom Ende letzten Jahres verantwortlich sein soll. Seine Botnetz-Malware war zumindest hierzulande nicht erfolgreich, ließ aber trotzdem hunderttausende Home-Router ausfallen. (Weiter lesen)
Der Chiphersteller Qualcomm hat pünktlich vor dem Mobile World Congress (MWC) angekündigt, in Bälde die ersten Chips liefern zu können, mit denen sich WLAN-Support auf Basis des neuen Standards 802.11ax bereitstellen lässt. Zumindest die Lieferung von Mustern entsprechender Komponenten soll bald beginnen. (Weiter lesen)