Fedor ist ein menschenähnlicher Roboter, der vom russischen Katastrophenschutzministerium in Auftrag gegeben wurde. In Zukunft könnte er mit weiteren Robotern in Gefahrenzonen arbeiten und dort nach Überlebenden suchen, noch bevor menschliche R…
Der Mars bleibt für die Weltraumforschung auch 2018 ein Objekt der Begierde. Nach langer Verspätung wird im nächsten Jahr die Nasa-Mission InSight zum roten Planeten starten. Mit an Bord sind die Namen von 2,5 Millionen Menschen, die das Projek…
Beim Web Summit 2017 in Lissabon wurden auch in diesem Jahr wieder die neuesten Innovationen im Bereich der künstlichen Intelligenz vorgestellt. Dabei wurden auch die Probleme unserer Zeit thematisiert – und sogar die Roboter selbst haben sich …
Der Robotic-Entwickler Boston Dynamics zeigt in einem Video die neueste Version seines vierbeinigen Roboterhunds SpotMini. Der kurze Clip veranschaulicht vor allem die verbesserte Beweglichkeit des aktuellen Modells, welches nun außerdem gelbe …
Dem ikonischen E-Auto-Hersteller Tesla ging es nun aufgrund einiger Probleme nicht mehr schnell genug mit der Weiterentwicklung der eigenen Produktionsanlagen. Deshalb schlug man nun zu und übernahm kurzerhand den Hersteller von Industrie-Robot…
Künstliche Intelligenzen werden immer besser und dabei wächst auch die Sorge vieler, dass diese einmal der Menschheit gefährlich werden könnten. Das betrifft aber nicht nur die Allgemeinheit, auch Auskenner wie Elon Musk und Superhirn Stephen H…
Vier Chinesen haben einen Roboterarm für den alltäglichen Hausgebrauch entwickelt. Der Z-Arm eignet sich dank verschiedener Werkzeugköpfe beziehungsweise Aufsätze etwa zum Kaffee kochen und Toast zubereiten, aber auch für verschiedenste handwer…
In China wurde erstmals eine vollkommen automatische Zahn-Implantation durch einen Roboter durchgeführt. Bei der einstündigen Operation war ein Ärzte-Team nur zur Begleitung anwesend. Die Technik wird als Ausweg für den chronischen Mangel an Zahnärzten in China angesehen. (Weiter lesen)
Damit die bekannten Bekleidungsketten ihre Waren so günstig anbieten können, musste die Produktion zwingend in Entwicklungsländer verlagert werden, wo vor allem Frauen nahezu rechtlos und unter schlimmen Bedingungen arbeiten. Ein neuer Roboter könnte dies nun komplett umkrempeln. (Weiter lesen)
Autonom operierende Systeme kommen erwartungsgemäß zuerst dort, wo sie dem Menschen wirtschaftlich überlegen sind. So schickt sich ein neues System an, die Beschäftigten in großen Lagern zu ersetzen: Ein selbstständig agierender Gabelstapler kann die dortigen Aufgaben komplett übernehmen. (Weiter lesen)