Winzig kleine Maschinen, die sich und ihre Umgebung intelligent „verstehen“ und physikalische und chemische Gesetze zunutze machen: Mit diesem Ansatz hat ein Team aus Wissenschaftlern jetzt Mikroroboter entwickelt, die sich erstaunlich agil zei…
Roboter sind praktisch: Sie saugen zu Hause den Boden, bauen in Fabriken Autos und durchsieben Verbrecher mit Kugeln. Moment, ist letzteres nicht ein Film? Ja, liebe Leser*innen, richtig. Noch jedenfalls, denn in San Francisco darf die Polizei …
Die Polizei in San Francisco will in Zukunft auch für das Militär entwickelte Roboter zum Einsatz bringen dürfen, die mit tödlichen Waffen ausgerüstet werden können. Jetzt müssen lokale Politiker entscheiden, inwieweit der Einsatz solcher „Robo…
Es gibt dieser Tage diverse Unternehmen, die Roboter entwickeln. Diese sollen den Menschen schwierige und beschwerliche Aufgaben abnehmen. Es liegt dabei auf der Hand, dass man Roboter auch für militärische Zwecke einsetzt. Doch das wollen Bost…
Ein Roboter namens „Cassie“ hat einen neuen Rekord im 100-Meter-Sprint aufgestellt. Die Bestzeit gilt zumindest in der Roboter-Klasse, an einen Menschen kommt das System, das die Strecke in 24,73 Sekunden bewältige, noch nicht heran. (Weiter …
Während in den Köpfen oft noch das Bild vorherrscht, dass die westlichen Staaten die arbeitsintensiven Prozesse entweder automatisiert oder nach China auslagert, sieht die Realität längst anders aus. In China geht die Automatisierung extrem sch…
Die Idee der Insekten-Roboter – halb Insekt, halb Maschine – wird schon länger erforscht. Die fortschreitende Miniaturisierung der Technik macht jetzt aber ganz neue Ansätze möglich. Ein Team hat jetzt eine wiederaufladbare, fernsteuerbare Cybo…
Auf der diesjährigen IFA stellt Dreame sein aktuelles Portfolio an teils smarten Staubsaugern vor. Dazu gehört unter anderem der Dreame W10 Pro, der mit seinem Kamera-System und einer guten Wischleistung punkten kann. Am Stand sind auch die Nac…
Humanoide Roboter: Viele versuchen sich an der Idee der menschenähnlichen Maschine. Die Ergebnisse, die dabei erzielt werden, sind aber immer noch weit weg von den Fähigkeiten der Erbauer. Das zeigt Xiaomis Cyberone-Projekt sehr deutlich. (We…
Bei einem Tauchgang in 2,5 Kilometer Tiefe entdeckten Forscher nördlich der Azoren mysteriöse Löcher im Meeresboden des Atlantiks und stehen nun vor einem Rätsel. Die Wissenschaftler sind nicht sicher, woher die Löcher stammen. Die ers…