Ecovacs hatte auf der IFA in Berlin dieses Jahr gleich mehrere neue Saugroboter vorgestellt. Im Einstiegsbereich soll der Deebot N30 Pro Omni für saubere Wohnungen sorgen. Unser Kollege Johannes Knapp hat den Saugroboter ausführlich getestet. D…
Roboter benötigen Tastsinn für präzise Interaktionen, doch bisherige Sensoren sind oft teuer und schwer zu integrieren. Forscher der New York University stellen nun AnySkin vor – einen kostengünstigen Tastsensor, der diese Hürden überwinden kön…
Der japanische Elektronikkonzern Casio hat eine Kreuzung aus einem Tamagotchi und einem Tribble aus Star Trek vorgestellt. Das neue Roboter-Haustier wird als Moflin bezeichnet und soll als kuschliger und pflegeleichter Ersatz zu Katze und Co. d…
Teslas Optimus-Roboter sorgten bei der Cybercab-Vorstellung für Aufsehen. Sie mischten sich unter die Gäste, servierten Getränke und führten Gespräche. Doch dahinter steckte offenbar vor allem eines: menschliche Kontrolle. Was Tesla hinter den …
Stromfreier Schaltkreis für Roboter: Forscher haben ein System entwickelt, das mit Druckvariationen präzise Signale übermittelt. Diese Technologie schafft mehr Raum für das „Gehirn“ der Roboter und ermöglicht Einsätze in extremen Umgebungen. …
Mit einem 3D-Drucker kann man so ziemlich alles herstellen. Ein Star-Wars-Fan ist jetzt auf die Idee gekommen, einen AT-AT aus den Star-Wars-Filmen nachzubauen. Das ist ihm auch tatsächlich gelungen. Nur sonderlich schnell wird der reitbare Rob…
Roborock ist in Deutschland vor allem für seine Saugroboter bekannt. In Berlin hatte der chinesische Hersteller kürzlich zwei neue Modelle vorgestellt, die auch in schwieriger Umgebung gründlich putzen sollen. Unser Kollege Johannes Knapp hat s…
Die Reaktor-Katastrophe im japanischen Atomkraftwerk Fukushima Daiichi ist nun schon über 13 Jahre her. Jetzt wird ein neuer Anlauf unternommen, um endlich einmal mit einem Roboter in den Kernbereich eines der zerstörten Reaktoren vorzustoßen. …
Bisher konnte Apple kein Produkt finden, das ähnliche wirtschaftliche Potenziale wie das iPhone bieten kann. Jetzt scheint man aber eine Idee zu haben: Roboter sollen den Konzern da voranbringen, wo es das Smartphone allein nicht mehr schafft. …
Ingenieure des Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben winzige Zink-Luft-Batterien entwickelt, die kleiner als ein Sandkorn sind. Diese könnten kleinste Roboter mit Strom versorgen und so neue Möglichkeiten in der Medizin, Technik…