In Photovoltaik-Systemen stecken nicht weniger Sicherheitslücken als in vielen anderen elektronischen Geräten. Die Folgen können gravierend sein – bis hin zu einer Destabilisierung ganzer Stromnetze. (Weiter lesen)
Die Astronomen haben die letzten Tage damit verbracht, die Flugbahn des Asteroiden 2024 YR4 genauer zu untersuchen. Das Ergebnis: Die Wahrscheinlichkeit eines Einschlags auf der Erde hat sich mit den neuen Daten fast verdoppelt. (Weiter lesen…
Ein neu entdeckter Asteroid namens 2024 YR4 birgt eine zwar geringe, aber eben doch reale Gefahr, die Erde zu treffen. Der Asteroid, dessen Durchmesser auf etwa 60 Meter geschätzt wird, befindet sich derzeit in einer Entfernung von rund 43 Mill…
In den letzten Jahren ist die Gefahr, dass zivile Flugzeuge versehentlich abgeschossen werden, zur Hauptursache tödlicher Unfälle in der kommerziellen Luftfahrt geworden. Dies stellt einen Kontrast zu den sonst verbesserten Sicherheitsstandards…
Die US-amerikanischen Behörden nehmen derzeit offenbar den chinesischen Hersteller TP-Link ins Visier, weil sie vermuten, dass dessen Netzwerk-Hardware für Privatanwender zu Spionagezwecken und für Online-Attacken verwendet worden sein könnte. …
Microsoft hat die umstrittene neue Funktion Recall nach langen Verzögerungen seit Kurzem wieder in einer Preview verfügbar gemacht. Eigentlich hatte man zugesichert, dass Kreditkartendaten nicht von Recall erfasst werden sollen. Dies ist aber w…
Graphen, ein nanotechnologisches Material, das gern auch als „Wundermaterial“ bezeichnet wird, könnte zahlreiche Industrien revolutionieren. Allerdings stellt sich dabei auch die Frage, wie sicher es für die Menschen ist, die damit umgehen – h…
Eine Reihe von Großbanken plant, sich zukünftig stärker an der Finanzierung von Kernkraft-Projekten zu beteiligen. Dies könnte entsprechenden Bauvorhaben den bisher fehlenden Rückhalt geben – und den Finanzhäusern staatlich abgesicherte Anlagen…
Microsoft hat eine Sicherheitslücke in verschiedenen Versionen seiner Office-Software bekannt gegeben, die derzeit noch nicht behoben ist. Diese Schwachstelle ermöglicht es Angreifern, auf sensible Daten zuzugreifen und stellt somit ein erhebli…
IKEA hat heute mitgeteilt, dass es Probleme bei mehreren Varianten seiner Powerbank Varmfront gibt. Es bestehe ein erhöhtes Brandrisiko bei der Verwendung der Akkus. Das Unternehmen ruft die betroffenen Produkte daher zurück. (Weiter lesen)