Nachdem vor einigen Wochen erste Zeichen für den Verkauf der Marke Commodore an einen auf Retro-Computing spezialisierten YouTuber aufgekommen waren, scheint der Deal nun tatsächlich über die Bühne zu gehen. Für die Community soll ei…
Der YouTuber Retro Recipes sorgt für Aufsehen in der Retro-Computing-Szene. Denn statt einer angestrebten Lizenzvereinbarung für die Marke Commodore erhielt er völlig überraschend ein ganz anderes Angebot von den Inhabern der Computerfirma. …
Mit einer Höhe von gerade einmal 62 Millimetern ist er vermutlich der kleinste Mac der Welt: der Pico-Mac-Nano. Das vollständig funktionsfähige Miniatur-Replikat des klassischen Apple Macintosh von 1984 verfügt sogar über ein 2-Zoll-LCD-Display…
Mein erster eigener PC war der schreckliche Vobis 486DX33, den meine Eltern mir nach Jahren der Nutzung zur Jugendweihe überließen. Dank des Case-Herstellers SilverStone kann ich undankbarer Grantler die Erinnerung an die PCs der 90er jetzt a…
Legendäre Betriebssysteme scheinen eine eingebaute Unsterblichkeit zu besitzen. So hat nun auch das betagte AmigaOS ein weiteres Update bekommen, mit dem neben Bugfixes sogar verschiedene neue Funktionen hinzugekommen sind. (Weiter lesen)
Das Betriebssystem FreeDOS liegt jetzt in Version 1.4 vor. Gut zwei Jahre nach dem letzten Release gibt es wieder ein größeres Update, für das Gratis-DOS, mit dem sich diverse Uralt-PCs, aber auch neue Rechner betreiben lassen. (Weiter lesen)…
Das Betriebssystem FreeDOS liegt jetzt in Version 1.4 vor. Gut zwei Jahre nach dem letzten Release gibt es wieder ein größeres Update, für das Gratis-DOS, mit dem sich diverse Uralt-PCs, aber auch neue Rechner betreiben lassen. (Weiter lesen)…
Das Betriebssystem FreeDOS liegt jetzt in Version 1.4 vor. Gut zwei Jahre nach dem letzten Release gibt es wieder ein größeres Update, für das Gratis-DOS, mit dem sich diverse Uralt-PCs, aber auch neue Rechner betreiben lassen. (Weiter lesen)…
Retro-Gaming-Fans müssen sich gedulden: Die für Anfang 2025 geplante Neuauflage des Amiga in Originalgröße verzögert sich. Hersteller Retro Games nennt nun die Gründe – und überrascht mit der Ankündigung eines anderen Modells als ursprüngli…
Einem findigen Entwickler ist es gelungen, auf der Hardware eines Nintendo Entertainment System (NES) von 1989 einen Emulator für frühere PC-Hardware zum laufen zu bringen. Damit lässt sich auf der Uralt-Konsole nun eine abgespeckte Version von…