Künstliche Intelligenz schreibt schon länger Predigten, doch jetzt führt sie immer öfter direkt Gespräche mit Gläubigen – als Jesus und Co. Aktuell erleben religiöse KI-Apps einen Boom. Bekommen die Kirchen Konkurrenz durch die digitalen Stimme…
Peter Thiel, Co-Gründer von PayPal und Palantir, verkündete unlängst in vertraulichen Vorträgen seine Endzeit-Theorie: KI-Regulierung könnte das Kommen des Antichristen beschleunigen. Seine kontroversen Thesen sorgten Kritik und Prot…
Heute ist der 24. September 2025 – der Tag, an dem laut TikTok die Welt (spätestens) untergeht. Ein südafrikanischer Pastor hatte behauptet, Jesus würde am 23. oder 24. September die Gläubigen in den Himmel holen. Das Phänomen RaptureTok bewegt…
Eine Schweizer Kirche wagt ein ungewöhnliches Experiment: Ein KI-gestützter Jesus-Avatar nimmt in einem Beichtstuhl Platz. Das Projekt sorgt erwartungegemäß für kontroverse Diskussionen in der Gemeinde und darüber hinaus – das ist aber natürlic…
Auch die Kirche hat ihre Influencer – und einer von ihnen wird nun sogar heiliggesprochen. Dies scheint allerdings eher der Image-Pflege der Organisation zu dienen als einer Wahrung ihrer jahrhundertealten Traditionen. (Weiter lesen)
Das gesetzlich verbriefte Recht auf Reparatur bekommt einen recht unerwarteten Gegner: Die Scientology-Sekte. Diese setzt sich gegenüber der US-Regierung gegen eine Regelung ein, die es Nutzern erlaubt, Softwaresperren auf einem elektronischen …
Der Suchmaschinenkonzern Google hat es jetzt mit einer Diskriminierungs-Klage der besonderen Form zu tun bekommen. Ein Mitarbeiter wollte an seinem Arbeitsplatz nicht länger von einer religiösen Sekte belästigt werden und verlor infolgedes…
Der Aufsichtsratschef des Auftragsherstellers Foxconn, Terry Gou, wähnt sich zu höherem berufen – und meint dies keineswegs metaphorisch. Der Milliardär kündigte an, bei den nächsten Präsidentschaftswahlen als Kandidat antreten zu wollen. Dazu …
Wenn man ohnehin der Überzeugung ist, dass es eines Tages eine Künstliche Intelligenz geben wird, die wesentlich mehr Potenzial als der Mensch hat, kann diese im Grunde auch als eine Art Gottheit angesehen werden. Wohl dem, der als erstes die …
Die Produzenten von Werbespots müssen in der Regel einen guten Kompromiss zwischen einem möglichst massenkompatiblen Inhalt und einer trotzdem einprägsamen Botschaft finden. Entsprechend selten kommt es vor, dass sich ein Unternehmen in seiner Reklame ziemlich klar gegen einen Mainstream in der Bevölkerung stellt und klar Haltung zeigt. Das ist bei Amazon nun aber der Fall. (Weiter lesen)