Wissenschaftler entdeckten die massivste Schwarze-Loch-Verschmelzung aller Zeiten: 225 Sonnenmassen entstanden aus zwei „verbotenen“ Giganten. Warum stellt dieses kosmische Ereignis unsere bisherigen Theorien komplett auf den Kopf? (Weiter le…
Wissenschaftler feiern die Entdeckung der bislang gewaltigsten Kollision im All, die je mit Gravitationswellen gemessen wurde. Doch es gibt auch ein Problem: Das entstandene Schwarze Loch mit 225 Sonnenmassen stellt die Modelle der Astrophysik …
Die ESA bringt eine besondere Uhr ins All: Das Atomic Clock Ensemble in Space (ACES) wurde zur ISS transportiert und wird dort die Relativitätstheorie mit bisher unerreichter Präzision testen. Die Atomuhren verlieren nur eine Sekunde in 300 Mio…
Die NASA plant die Einführung einer eigenen Zeitzone für den Mond. Das Projekt „Coordinated Lunar Time“ (LTC) soll bis Ende 2026 realisiert werden und könnte für präzise Berechnungen bei Mondmissionen entscheidend sein. Doch China hat hier eige…
Die NASA plant die Einführung einer einheitlichen „Mond-Zeit“. Das ist für Missionen und Kommunikation wichtig. Doch warum ticken die Uhren auf dem Mond anders? Ein Blick auf die Herausforderungen der lunaren Zeitmessung und deren Bedeutung für…
Zum ersten Mal ist es Forschern gelungen, ein mathematisches Modell zu entwickeln, das zeigt, dass Albert Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie und die Quantenphysik sich in einem System miteinander vereinen lassen. (Weiter lesen)
Die Erforschung des Mondes stellt Wissenschaftler vor unerwartete Herausforderungen: Uhren ticken dort schneller als auf der Erde. Nun arbeiten Forscher an einem neuen Zeitstandard, der präzise Navigation und Kommunikation im Weltraum ermög…
Immer wieder wird mit kruden Thesen nach einem Punkt gesucht, an dem Albert Einstein mit seinen berühmten Theorien falsch gelegen haben könnte. Von der Wissenschaft wird er hingegen immer wieder bestätigt – so auch in einem aktuellen Fall. (W…
Albert Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie weist einige Ungereimtheiten auf, wenn es um die Berechnung ihrer Auswirkungen auf große Entfernungen geht. Neue Forschungsergebnisse deuten nun darauf hin, dass diese Ungereimtheiten das Ergebni…
Nach der Relativitätstheorie kann die Zeit gedehnt oder gestreckt werden, Einsteins Theorie hatte deshalb auch vermuten lassen, dass die Zeit kurz nach dem Urknall „anders“ lief. Genau das wollen jetzt Wissenschaftler mit einer neuen Methode er…